Suchen

Biozid-Portal

Chemikalien

Holzzerstörende Ameisen

eine Ameise, dunkel gefärbt, auf einem Stück Holz

Von den in Deutschland vorkommenden Ameisenarten gibt es einige wenige, die Holz als Nistmöglichkeit nutzen und es dabei schädigen. Während sie ihre Nester in der Natur in morsches Holz oder Totholz bauen, können sie auch verbautes Holz besiedeln, das bereits zum Beispiel durch Feuchtigkeit und Pilzbefall vorgeschädigt wurde. weiterlesen

Chemikalien

Heimchen (Hausgrille)

Männliches gelbbraunes Heimchen

Die Hausgrille stammt ursprünglich vermutlich aus Afrika. Heute ist diese Art weltweit zu finden, besonders in der Nähe menschlicher Siedlungen, wo sie ganzjährig auftreten. Sie mögen warme Orte mit hoher Luftfeuchtigkeit wie zum Beispiel Bäckereien, Keller, feuchte U-Bahnschächte oder auch Mülldeponien und lockere Kompostlager, wo die Gärung der Abfälle ihnen Wärme und genügend Sauerstoff bietet. weiterlesen

Chemikalien

Bettwanzen

Das Foto zeigt eine weibliche und männliche Bettwanze, stark vergrößert.

Bettwanzen ernähren sich ausschließlich von Blut. Eine Übertragung von Krankheitserregern konnte bislang aber nicht nachgewiesen werden. Allerdings sind Bettwanzen sehr lästig. Hat man sie einmal ins Heim eingeschleppt, gestaltet sich die Bekämpfung schwierig und sollte von einer professionellen Schädlingsbekämpfungsfirma durchgeführt werden. weiterlesen

Chemikalien

Wanzen

eine Feuerwanze sitzt auf einem verstrockneten Blatt

Im Herbst wandern einige Wanzenarten auf der Suche nach Überwinterungsplätzen in Häuser ein, zum Beispiel die Grüne Stinkwanze. Auch Feuerwanzen sind häufig um Gebäude und im Garten anzutreffen, verirren sich aber in der Regel nicht in Gebäude. Eine Gefahr für den Menschen stellen sie nicht dar. weiterlesen

Chemikalien

Schaben

eine Braunbandschabe sitzt auf einem Stück Apfel

Der überwiegende Teil der weltweit etwa 4600 bekannten Arten von Schaben treten nur im Freiland auf und haben als Schädling keine Bedeutung für den Menschen. Aber einige Arten sind Gesundheitsschädlinge. Sie verschmutzen Lebensmittel und können Krankheitserreger übertragen. weiterlesen

Chemikalien

Schimmel

Schimmelbefall einer Wohungswand

Umfangreiche Informationen zu Schimmelbefall und Schimmelvermeidung werden auf der Homepage des UBA bereitgestellt: http://www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/umwelteinfluesse-auf-den-menschen/schimmel weiterlesen

Chemikalien

Biozide

Holzschutz-Farbdose mit brauner Farbe mit einem quer darüber liegenden Pinsel

Biozide sind Substanzen und Produkte, die Schädlinge und Lästlinge wie Insekten, Mäuse oder Ratten, aber auch Algen, Pilze oder Bakterien bekämpfen. In vielen Bereichen des privaten oder beruflichen Lebens werden Biozide eingesetzt, zum Beispiel als antibakterielle Putz- und Desinfektionsmittel, Holzschutzmittel bis hin zum Mückenspray und Ameisengift. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt