-
Nr.
19/2025 -
Nr.
18/2025Studie zum Umweltbewusstsein: Vielfältige Krisen beeinträchtigen die Wahrnehmung von Umwelt- und Klimaherausforderungen
Menschen in Deutschland blicken zunehmend pessimistisch auf den Klimawandel und sorgen sich wegen gesundheitlicher Folgen der Erderwärmung. weiterlesen
-
Nr.
17/2025Unberechenbare Risiken: solares Geoengineering keine Lösung für Klimakrise
Umweltbundesamt veröffentlicht Broschüre zu Solar Radiation Modification weiterlesen
-
Nr.
16/2025EWKFonds: UBA sieht 2025 von Prüfpflicht bei Mengenmeldung ab
Meldefrist für Hersteller verlängert bis zum 15. Juni 2025 weiterlesen
-
Nr.
15/2025Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich
Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen weiterlesen
-
Nr.
14/2025Umweltschadstoffe: Wie belastet sind Kinder und Jugendliche?
Umweltbundesamt startet Gesundheitsstudie „ALISE“ weiterlesen
-
Nr.
13/2025Weltwassertag 2025: Gletscherschutz und Tieflandbach
-
Nr.
12/2025Kultur als vierte Dimension der Nachhaltigkeit
Fünfte Transformationskonferenz zu Wechselwirkungen zwischen Umwelt-, Nachhaltigkeits- und Kulturpolitik weiterlesen
-
Nr.
11/2025Klimaziele bis 2030 erreichbar
Gesetzliches Emissionsbudget wird eingehalten – weiter Handlungsbedarf bei Verkehr, Gebäuden und natürlichen Senken weiterlesen
-
Nr.
10/2025Verbraucherschutz: Second-Hand-Plattformen auf dem Prüfstand
Informationen zu Gewährleistungsrechten häufig unzureichend weiterlesen
-
Nr.
09/2025Greenwashing erkennen – Transparenz schaffen
UBA-Forschungsbericht hilft bei Einordnung von werblichen Umweltaussagen weiterlesen
-
Nr.
08/2025Umweltaussagen zu Fernbusreisen: Bundesgerichtshof bestätigt Entscheidung des Umweltbundesamtes
Grundsatzfragen im grenzüberschreitenden Verbraucherschutz nun höchstrichterlich geklärt weiterlesen
-
Nr.
07/20252024 erstmals alle Grenzwerte zur Luftqualität eingehalten
Weitere Anstrengungen bis 2030 erforderlich weiterlesen
-
Nr.
06/2025Ausschreibung zum Deutschen Preis für Nature Writing 2025
-
Nr.
05/2025Digitaler Meilenstein im Umwelt- und Naturschutz – das neue Portal umwelt.info
Bundesumweltministerin Steffi Lemke und UBA-Präsident Dirk Messner starten Internetportal weiterlesen
-
Nr.
04/2025Verpackungsrecycling gelingt nur mit richtiger Mülltrennung
Aktuelle Zahlen, positive Trends und Herausforderungen weiterlesen
-
Nr.
03/2025Nachhaltigkeit im Supermarkt: Handel kann noch mehr tun
Umweltbundesamt (UBA) sieht aber Verbesserungen zur ersten Studie 2022 weiterlesen
-
Nr.
02/2025Finale Daten für 2023: klimaschädliche Emissionen sanken um zehn Prozent
Die deutschen Treibhausgasemissionen sanken im Vergleich zum Vorjahr um 77 Millionen Tonnen – stärkster Rückgang seit 1990 weiterlesen
-
Nr.
01/2025Einnahmen aus dem Emissionshandel erneut auf Rekordniveau
Über 18,5 Milliarden Euro für Klimaschutz, Technologieförderung und sozialen Ausgleich in Deutschland weiterlesen
- 19 Inhalt(e) -