Landasseln sind feuchtigkeitsliebende Insekten, die in der Natur wichtige Aufgaben als Humusbildner übernehmen. Normalerweise sind Schäden selten und nur bei massenhaftem Auftreten zu beobachten. Dann kön-nen auch gelagerte Kartoffeln oder Gemüse als Nahrung angefressen werden. Eine Bekämpfung ist in der Regel nicht nötig. weiterlesen
Chemikalien
Kellerassel
Chemikalien
Krätzemilben
Krätzemilben kommen weltweit überall dort vor, wo Menschen mit engem Kontakt zusammenleben oder betreut werden. Die Krätzmilbe verursacht beim Menschen die Infektionskrankheit der Haut Skabiose (Scabies). weiterlesen
Chemikalien
Eichenprozessionsspinner
Der Eichenprozessionsspinner kann die menschliche Gesundheit, aber auch die Vitalität von Eichen schädigen. Ob eine Bekämpfung erforderlich ist, sollte anhand der Stärke des Befalls und der Wahrscheinlichkeit und dem Ausmaß einer Schädigung entschieden werden. Bekämpfungsmittel sollten erst nach Prüfung aller anderen Alternativen in Betracht gezogen werden. weiterlesen
Chemikalien
Wespen und Hornissen
Allein in Deutschland gibt es etwa 700 verschiedene Wespenarten. Lästig an der Kaffeetafel werden aber nur zwei Arten: die Gemeine Wespe und die Deutsche Wespe. Die größte bei uns heimisch vorkommende Wespenart ist die Hornisse. weiterlesen
Chemikalien
Bienen
Viele Menschen denken bei dem Wort „Biene“ nur an die Honigbiene. Es gibt aber eine Vielzahl von wilden Verwandten: die Wildbienen, zu denen auch die Hummeln gehören. Alle Bienen sind wichtige Bestäuber. weiterlesen
Chemikalien
Schimmelbekämpfung
Schimmelpilze sind ein natürlicher Teil unserer belebten Umwelt. Ihre Sporen sind fast überall zu finden, also auch in Innenräumen. Sie sind normalerweise harmlos. Übersteigt allerdings die Schimmelpilzkonzentration ein bestimmtes Maß, kann es zu gesundheitlichen Problemen für die Bewohner kommen. weiterlesen
Chemikalien
Hygiene im Veterinärbereich
Desinfektionsmittel für die Veterinärhygiene werden in der Tierhaltung eingesetzt, um den Keimdruck und damit die Wahrscheinlichkeit des Ausbruchs von Tierkrankheiten, Zoonosen und anderen Infektionskrankheiten in Tierställen zu minimieren. Die Vielzahl der Anwendungsfelder erfordert eine genaue Abwägung der zu verwendenden Produkte, möglicher Alternativen und eine sachgerechte Verwendung. weiterlesen
Das UBA
Rechtsreferendariat
Wahl- und Verwaltungsstationen für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare (m/w/d) im Bereich Umweltrecht sowie im Justitiariat (Mindestdauer 2 Monate) weiterlesen









