Suchen

Biozid-Portal

Chemikalien

Viren

Influenza A Virus

Viren sind keine selbständigen Organismen mit eigenem Stoffwechsel, sondern bedienen sich zu ihrer Vermehrung lebender Zellen. Sie sind ubiquitär vorhanden und man kann davon ausgehen, dass jedes Lebewesen von Viren befallen werden kann. weiterlesen

Chemikalien

Trauermücke

Trauermücke

Trauermücken kommen weltweit in vielen unterschiedlichen Arten vor. Besonders sind sie in feuchten Lebensräumen zu finden, Wäldern, Mooren, Feuchtwiesen, wo sie sich unter Laub und Pflanzen aufhalten. weiterlesen

Chemikalien

Stubenfliege

Stubenfliege und ihre Eier

Stubenfliegen kommen außer in Wüsten weltweit vor: sie sind typische Kulturfolger. Ihre Maden entwickeln sich in faulender organischer Substanz und Kot. weiterlesen

Chemikalien

Steinmarder

Steinmarder auf einem Dachboden

Der Haus- und Steinmarder ist fast weltweit und in ganz Eurasien verbreitet und äußerst anpassungsfähig. Als Kulturfolger leben die Tiere in Großstädten, wo sie auch Dachböden als Verstecke bewohnen, ansonsten werden Holzstapel und Reisighaufen zum Schlafen genutzt. weiterlesen

Chemikalien

Spinnen

Winkelspinne

Mit Spinnen sind im Alltag meist Arten der Ordnung der Webspinnen gemeint. Diese gehören zur Klasse der Spinnentiere. Weitere Ordnungen sind z.B. Weberknechte, Skorpione und Milben (einschließlich Zecken). weiterlesen

Chemikalien

Stechmücken

Südliche Hausmücke (Culex quinquefasciatus)

Weltweit sind etwa 3.500 unterschiedliche Stechmückenarten bekannt, von denen in Mitteleuropa über 100 Arten vorkommen. In Deutschland sind etwa 50 Arten aus sieben Gattungen heimisch. weiterlesen

Chemikalien

Siebenschläfer

Siebenschläfer in einem Kirschbaum

Siebenschläfer findet man in Kontinentaleuropa bis zum Kaukasus, in Deutschland meist nur südlich der Mittelgebirge. Sie leben in Laub- und Mischwäldern, Parks und Obst- oder Weingärten. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt