Der Gescheckte Nagekäfer, umgangssprachlich auch Totenuhr genannt, ist ein relevanter Holzschädling, der vor allem in Fachwerkhäusern große Schäden verursachen kann. Die Larven sind auf eine hohe Holzfeuchte angewiesen. weiterlesen
Chemikalien
Gescheckter Nagekäfer (Totenuhr)
Chemikalien
Hausbockkäfer
Der Hausbockkäfer – nicht zu verwechseln mit dem Holzbock – befällt ausschließlich trockenes Splintholz von Nadelbäumen. weiterlesen
Chemikalien
Gemeiner Nagekäfer (Holzwurm)
Die Larven des Gemeinen Nagekäfers befallen nur getrocknetes und kein frisches Holz und werden umgangssprachlich als Holzwurm bezeichnet. Die Art ist in Europa ein bedeutender Schädling an alten Möbeln und Kunstwerken aus Holz. weiterlesen
Chemikalien
Halmfliegen
Halmfliegen können ab September massenweise an oder in Häusern auftreten. Das ist zwar lästig, eine Gefahr für die Gesundheit oder die Bausubtanz besteht jedoch nicht und das Problem verschwindet schnell von selber wieder. weiterlesen
Chemikalien
Kleidermotten
Kleidermotten bevorzugen beheizte Räume und können während des gesamten Jahres angetroffen werden. Ein Befall führt zu Fraßstellen an Textilien tierischen Ursprungs, zum Beispiel an Wolle. weiterlesen
Chemikalien
Kornkäfer
Kornkäfer wie zum Beispiel der Gemeine Kornkäfer, der Reis- und der Maiskäfer, fressen an Getreide, Mais, Hirse und Reis. Sie sind Vorratsschädlinge und befallene Lebensmittel sollten nicht mehr verzehrt werden. weiterlesen
Chemikalien
Pharaoameise
Die Pharaoameise ist eine mittlerweile weltweit vorkommende Ameisenart. In unsere Breiten wurde sie vor allem durch Warentransporte eingeschleppt. Da sie ursprünglich aus den tropischen und subtropischen Regionen stammt, kann sie unter unseren klimatischen Bedingungen nur in ständig und gleichmäßig beheizten Innenräumen überwintern. weiterlesen
Chemikalien
Schwarze Wegameise
Die Schwarze Wegameise ist eine der häufigsten Ameisenarten in Mitteleuropa und tritt vorrangig als Lästling in Erscheinung. Generell übernehmen Ameisen eine wichtige Rolle in unseren Ökosystemen. weiterlesen










