Fruchtfliegen treten dann auf, wenn die Temperaturen über 20°C liegen und Obst oder faulende und gärende Stoffe vorhanden sind. Gelagertes Obst oder offener Wein und Fruchtsäfte in der Küche sowie offene Kompostsammelgefäße führen im Sommer und Herbst zur Massenvermehrung der Tiere. weiterlesen
Chemikalien
Fruchtfliegen
Chemikalien
Taubenzecken
Die Europäische Taubenzecke befällt vorwiegend Tauben und kann für den Menschen zum Problem werden, wenn Tauben der Zugang zu ihren Brutplätzen, zum Beispiel auf Dachböden, versperrt wird und die Zecken sich auf die Suche nach alternativen Wirten begeben. weiterlesen
Chemikalien
Vogelmilben
Es gibt mehrere Arten von Milben, die Vögel befallen und in Geflügelställen Probleme verursachen können. Im Artikel werden die wichtigsten Milbenarten und Maßnahmen zum Vorgehen bei einem Befall vorgestellt. weiterlesen
Chemikalien
Pelzkäfer
Im Volksmund werden verschiedene Arten der Speckkäfer verallgemeinernd als Pelzkäfer bezeichnet. Dazu gehört der Braune, der Gefleckte und der Dunkle Pelzkäfer. Larven der Pelzkäfer richten durch ihre Fraßtätigkeit Schäden an Wolltextilien und anderen organischen Materialien an. Besonders in Museen kann ein Befall große Schäden verursachen. weiterlesen
Chemikalien
Ohrwürmer (Ohrenkneifer)
Ohrwürmer, oft auch als Ohrenkneifer bezeichnet, treten gelegentlich als Lästlinge auf, wenn sie sich in menschliche Domizile verirren. Eine Gefahr geht von ihnen nicht aus und eine Bekämpfung ist nicht nötig. weiterlesen
Chemikalien
Marienkäfer
Wer kennt sie nicht, die kleinen rot-schwarzen Glücksbringer und Blattlausvertilger. Aber außer dem Siebenpunkt, dem wohl bekanntesten Marienkäfer, gibt es in Deutschland noch viele weitere Arten. weiterlesen
Chemikalien
Lebensmittelmotten
Wer schon einmal Lebensmittelmotten in seinen Vorräten hatte, weiß wie unangenehm ein Befall ist. Verunreinigte Lebens- und Futtermittel sollten entsorgt und alle Vorratsbehälter- und Schränke gut gereinigt werden. weiterlesen
Chemikalien
Glänzendschwarzer Getreideschimmelkäfer
Getreideschimmelkäfer sind Vorrats- und Materialschädlinge. Sie sind vor allem in Tierställen und Getreide verarbeitenden Betrieben ein Problem, können aber mit verunreinigten Getreideprodukten auch in Privathaushalte eingeschleppt werden. weiterlesen










