Suchen

Biozid-Portal

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Nanopartikel

Nanopartikel

Nanopartikel bezeichnen einen Verbund von wenigen bis einigen tausend Atomen oder Molekülen mit einer Größe, die typischerweise im Bereich 1 bis 100 Nanometern (entspricht 10−9 = 0,000 000 001 Meter) liegt. Die Vorsilbe „nano“ leitet sich aus dem Griechischen „nanos“ für „Zwerg“ oder „zwergenhaft“ ab. Nanopartikel können auf natürlichem Wege (etwa Vulkanausbruch oder Waldbrand) entstehen, aber auc… weiterlesen

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Antifoulingschutz in Binnengewässern

Reinigungsbürste für den Bootsrumpf

Derzeit werden noch viele Sportboote in Binnengewässern mit biozidhaltigen Antifouling-Produkten ausgerüstet, um den Bootsrumpf gegen den Aufwuchs, bzw. Bewuchs, von Bakterien, Pilzen, Algen und Muscheln (Fouling) zu schützen. Damit sie wirken, setzen biozidhaltige Antifouling-Produkte kontinuierlich Biozide frei, die auch Nichtzielorganismen schädigen können. Aus Gründen des Umwelt- und Gesundhei… weiterlesen

Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Entscheidungshilfen: Verringerung des Biozideinsatzes an Fassaden

Ein Mann streicht eine Wand mit Schutzmitteln

Das Umweltbundesamt bietet für verschiedene Akteure, von der Allgemeinheit, über die Bauplaner bis hin zu den Handwerkern Vorort Merkblätter mit Hintergrundinformationen und Empfehlungen zur Verringerung des Biozideinsatzes an Fassaden an. Bei Wärmedämmverbundsystemen sind Produkte mit dem Blauen Engel (Umweltzeichen RAL-UZ 140) oder vergleichbare Systeme ohne Filmschutz zu bevorzugen. weiterlesen

Chemikalien

Topfkonservierer

Topfkonservierungsmittel in vier unterschiedlichen Farben

Topfkonservierungsmittel sind Biozidprodukte, die dem Schutz von Fertigerzeugnissen in Behältern, wie Farben und Lacken vor mikrobieller Schädigung dienen. So verlängern sie deren Haltbarkeit. Topfkonservierer kommen nicht in Lebens- oder Futtermitteln zum Einsatz.Topfkonservierungsmittel sind praktisch ausschließlich der industriellen Anwendung vorbehalten. Die damit behandelten, konserviert… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt