Suchen

Biozid-Portal

Chemikalien

Rodentizide

Braungraue Hausratte

Rodentizide werden zur Bekämpfung von Nagetieren eingesetzt. Auf Grund ihrer Zweckbestimmung, Säugetiere zu töten, ist ihre Anwendung hinsichtlich ihrer Wirkung auf Mensch und Umwelt nicht uneingeschränkt unbedenklich. Fehlanwendungen stellen vermeidbare Gesundheitsrisiken dar und können außerdem zu einer verstärkten Resistenzbildung gegenüber Wirkstoffen bei den Zielorganismen führen. Für eine er… weiterlesen

Chemikalien

Repellentien und Lockmittel

Eine Frau sprüht sich mit Mückenschutzspray ein

Die Produktgruppe umfasst zwei sehr unterschiedliche Gruppen von Biozidprodukten mit gegensätzlichem Wirkungsziel:Repellentien zur Abwehr und Attraktanzien (Lockmittel) zur Anlockung von Organismen, bei denen es sich hauptsächlich um Arthropoden (Gliedertiere) wie Insekten oder Zecken handelt.Als ‚Repellentien’ bezeichnet man Substanzen, die der Abwehr von Schädlingen oder Lästlingen dienen. Der L… weiterlesen

Chemikalien

Insektizide und Mittel gegen Milben und andere Gliederfüßer

Eine Fliege wird mit Insektenspray angesprüht

Insektizide und Akarizide (gegen Milben) sind Schädlingsbekämpfungsmittel. Auf Grund ihrer Zweckbestimmung, Organismen zu töten, ist ihre Anwendung hinsichtlich ihrer Wirkung auf Mensch und Umwelt nicht uneingeschränkt unbedenklich. Auf die Anwendung von Insektiziden und Akariziden im häuslichen Umfeld sollte daher so weit wie möglich verzichtet werden. Fehlanwendungen stellen vermeidbare Gesundhe… weiterlesen

Chemikalien

Wanderratte

Wanderratte

Die Wanderratte ist als Kulturfolger des Menschen weltweit verbreitet. Im menschlichen Siedlungsbereich sind Wanderratten häufig in Kanalisationsanlagen, Tierställen, Kellern, Tiergärten, Parkanlagen, Schlachthöfen, auf Müllkippen, in lebensmittelverarbeitenden Betrieben, Getreidespeichern und schließlich in Büro- und Wohngebäuden zu finden. weiterlesen

Chemikalien

Wespe

Wespe auf einem Blatt

In Deutschland kommen mehrere staatenbildende Wespenarten vor, von denen aber nur zwei – die Gemeine Wespe und die Deutsche Wespe – aufgrund ihres Verhaltens (Anfliegen von menschlichen Nahrungsmitteln) dem Menschen lästig werden. weiterlesen

Chemikalien

Wühlmäuse

Feldmaus in der Natur

Schermäuse legen ihre Gangsysteme bevorzugt in leichten bis mittelschweren Böden an. Auf Wiesen und Weiden, in Obstanlagen oder in Gärten und Parkanlagen verraten sie sich durch ihre Wühl- und Fraßtätigkeit. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt