Suchen

Biozid-Portal

Chemikalien

Wanderratte

Wanderratte

Die Wanderratte ist als Kulturfolger des Menschen weltweit verbreitet. Im menschlichen Siedlungsbereich sind Wanderratten häufig in Kanalisationsanlagen, Tierställen, Kellern, Tiergärten, Parkanlagen, Schlachthöfen, auf Müllkippen, in lebensmittelverarbeitenden Betrieben, Getreidespeichern und schließlich in Büro- und Wohngebäuden zu finden. weiterlesen

Chemikalien

Wühlmäuse

Feldmaus in der Natur

Schermäuse legen ihre Gangsysteme bevorzugt in leichten bis mittelschweren Böden an. Auf Wiesen und Weiden, in Obstanlagen oder in Gärten und Parkanlagen verraten sie sich durch ihre Wühl- und Fraßtätigkeit. weiterlesen

Chemikalien

Wespe

Wespe auf einem Blatt

In Deutschland kommen mehrere staatenbildende Wespenarten vor, von denen aber nur zwei – die Gemeine Wespe und die Deutsche Wespe – aufgrund ihres Verhaltens (Anfliegen von menschlichen Nahrungsmitteln) dem Menschen lästig werden. weiterlesen

Chemikalien

Wildbienen

Weibliche Rotpelzige Sandbiene auf einem Blatt

Die Bienen sind Fluginsekten und bilden eine Überfamilie, die zur Ordnung der Hautflügler gehören und zur Teilordnung der Stechimmen. weiterlesen

Chemikalien

Viren

Influenza A Virus

Viren sind keine selbständigen Organismen mit eigenem Stoffwechsel, sondern bedienen sich zu ihrer Vermehrung lebender Zellen. Sie sind ubiquitär vorhanden und man kann davon ausgehen, dass jedes Lebewesen von Viren befallen werden kann. weiterlesen

Chemikalien

Trauermücke

Trauermücke

Trauermücken kommen weltweit in vielen unterschiedlichen Arten vor. Besonders sind sie in feuchten Lebensräumen zu finden, Wäldern, Mooren, Feuchtwiesen, wo sie sich unter Laub und Pflanzen aufhalten. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt