Flächensparen – Böden und Landschaften erhalten

grüne Wiesezum Vergrößern anklicken
Immer mehr Freiflächen weichen Siedlung und Verkehr
Quelle: Detlef Grimski /Umweltbundesamt

Flächensparen heißt, weniger Flächen für Siedlungen und Verkehr zu beanspruchen und fruchtbare Böden zu erhalten. Mit innovativen Konzepten sollen Flächen umweltschonend und effizient genutzt werden. Im Fokus stehen die Flächen für Wohnen, öffentliche Zwecke, Handel, Gewerbe, Industrie, Freizeit und Sport sowie für den Land-, Wasser- und Luftverkehr.

Inhaltsverzeichnis

 

Flächenverbrauch in Deutschland und Strategien zum Flächensparen

Was bedeutet Flächenverbrauch und was steckt hinter dem 30-Hektar-Ziel

Während der letzten 60 Jahre hat sich die Siedlungs- und Verkehrsfläche in Deutschland mehr als verdoppelt. Im Jahr 2017 wurde täglich eine Fläche von rund 58 Hektar neu ausgewiesen - meist zulasten der Landwirtschaft und fruchtbarer Böden. Das entspricht etwa der Größe von ca. 82 Fußballfeldern.

Ökologisch wertvolle Flächen werden in Bauland und Standorte oder Trassen für Infrastrukturen wie Kläranlagen, Flugplätze, Straßen oder Bahnlinien umgewidmet. Negative Umweltfolgen sowie schädliche städtebauliche, ökonomische und soziale Auswirkungen sind unausweichlich.

Ziele zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme

Die Bundesregierung hat sich deshalb im Rahmen der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2030 die Neuinanspruchnahme von Flächen für Siedlungen und Verkehr auf unter 30 Hektar pro Tag zu verringern. Im Durchschnitt der Jahre 1993 bis 2003 lag der Flächenverbrauch noch bei 120 Hektar pro Tag.

Darüber hinaus fordern der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE), der Rat der Sachverständigen für Umweltfragen (SRU) sowie der Naturschutzbund Deutschland e.V. (NABU), spätestens zum Jahr 2050 die Inanspruchnahme neuer Flächen auf null zu reduzieren.

Die Kommission Bodenschutz beim Umweltbundesamt (KBU) hat darüber hinaus im Rahmen des Positionspapiers „Flächenverbrauch einschränken – jetzt handeln“ einen Vorschlag unterbreitet, wie das 30-Hektar-Ziel der Bundesregierung auf die Bundesländer verteilt werden könnte. Inzwischen haben sich fünf Bundesländer für das Jahr 2020 adäquate quantitative Ziele gesetzt, die zum „30-Hektar-Ziel“ beitragen.

Um überprüfen zu können, ob sich die tatsächliche Entwicklung in Richtung „30-Hektar-Ziel“ bewegt, hat das UBA für das Jahr 2010 ein Zwischenziel von 80 Hektar und für das Jahr 2015 ein Zwischenziel von 55 Hektar pro Tag gesetzt. Wie die Abbildung zeigt, nahm die Siedlungs- und Verkehrsfläche vor der Jahrtausendwende um gut 129 Hektar pro Tag zu. Seither hat sich der Anstieg des Flächenverbrauchs für Siedlungen und Verkehr deutlich verlangsamt. Das UBA-Ziel für das Jahr 2010 von 80 Hektar pro Tag wurde für die Einzeljahre 2009, 2010 und 2011 unterschritten, jedoch wurde das Ziel im Vier-Jahres-Mittelwert von 2007 bis 2010 verfehlt.

Insgesamt sind die Inanspruchnahme immer neuer Flächen und die Zerstörung von Böden auf die Dauer nicht vertretbar und sollten beendet werden. Angesichts global begrenzter Landwirtschaftsflächen und fruchtbarer Böden sowie der wachsenden Weltbevölkerung ist der anhaltende Flächenverbrauch mit all seinen negativen Folgen unverantwortlich. Dies gilt auch und besonders mit Rücksicht auf künftige Generationen.

* Die Flächenerhebung beruht auf der Auswertung der Liegenschaftskataster der Länder. Aufgrund von Umstellungsarbeiten in den Katastern (Umschlüsselung der Nutzungsarten im Zuge der Digitalisierung) ist die Darstellung der Flächenzunahme ab 2004 verzerrt.
** Ziele 2030: "unter 30 Hektar pro Tag" in der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie, Neuauflage 2016"; "20 Hektar pro Tag" im Integrierten Umweltprogramm 2030.
*** Ab 2016 entfällt aufgrund der Umstellung von automatisierten Liegenschaftsbuch (ALB) auf das automatisierte Liegenschaftskataster-Informationssystem (ALKIS) die Unterscheidung zwischen "Gebäude- und Freifläche" sowie "Betriebsfläche ohne Abbauland". Dadurch ist derzeit der Zeitvergleich beeinträchtigt und die Berechnung von Veränderungen wird erschwert. Die nach der Umstellung ermittelte Siedlungs- und Verkehrsfläche enthält weitgehend dieselben Nutzungsarten wie zuvor. Weitere Informationen unter www.bmu.de/WS2220#c10929.

___
Werte aus Statistisches Bundesamt 2023, Erläuterungen zum Indikator "Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche"

Anstieg der Siedlungs- und Verkehrsfläche
Quelle: Statistisches Bundesamt Figure as PDF
 

Maßnahmen und Instrumente

Eine verstärkte Innenentwicklung und die Aufbereitung und Nutzung von Brachflächen sind die wesentlichen Bausteine für die Reduzierung der Flächeninanspruchnahme. Konkrete Maßnahmen- und Instrumentenvorschläge konzentrieren sich somit darauf, den Ausbau von Siedlungsflächen und die damit verbundene Verkehrserschließung zu dämpfen. Um die Inanspruchnahme immer neuer Flächen für Siedlungszwecke zu reduzieren, sind viele aufeinander abgestimmte Maßnahmen erforderlich. Ergänzend sollten Siedlungsflächen die umweltschonend genutzt und der Bedarf im Fernstraßenbau gedämpft werden.

Zielführende Instrumente und Maßnahmen zum Flächensparen sowie zur Förderung von Innenentwicklung und Flächenrecycling sind:

  • Landes- und Regionalplanung stärken und das vorhandene Instrumentarium der Raumordnung zur Begrenzung der Außenentwicklung zielführend anwenden;
  • schädliche Subventionen die die Außenentwicklung begünstigen, wie die Pendlerpauschale oder die Förderung der Erschließung von Gewerbegebieten auf der grünen Wiese, abbauen;
  • Instrumentarium des Baugesetzbuchs nutzen und Fördermittel zur Aktivierung der Potenziale der Innenentwicklung und des Brachflächenrecycling zielgerichtet einsetzen;
  • dazu in den Verwaltungen auch geeignete, ämterübergreifende Organisationsstrukturen schaffen, die ein effektives Flächenmanagement ermöglichen;
  • weitere Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Aktivierung ungenutzter Baugrundstücke im Innenbereich schaffen;
  • die Belastung durch weitere Zersiedelung durch eine zweckmäßige Reform der Grundsteuer zu minimieren. Hierzu zählt ein zoniertes kommunales Satzungsrecht, mit dem gezielt baureife oder ungenutzte Grundstücke mobilisiert werden können. Weitere Rahmenbedingungen können mit der Grunderwerbsteuer und / oder Schaffung einer Bauland-Ausweisungs-Umlage oder einer Neuerschließungsabgabe verbessert werden;
  • Neubau von Gebäuden, Bundesfernstraßen und anderer Verkehrsinfrastrukturen reduzieren und stattdessen Bestehendes instandsetzen und verbessern;
  • Öffentlichkeitsarbeit, um die Menschen für die Nachteile und Risiken des Flächenverbrauchs zu sensibilisieren. Die Chancen des Flächensparens aufzeigen sowie jedem einzelnen Handlungsträger und Bürger Informationen darüber zu geben, wie diese zum Flächensparen beitragen können.
 

Strategien und Maßnahmenvorschläge des Umweltbundesamtes

Vorschläge, wie eine Trendwende bei der Flächeninanspruchnahme im Einzelnen erreicht werden kann, unterbreitet das Umweltbundesamt in einem Strategiepapier von 2003. Gemeinsam mit dem Bundesamt für Naturschutz (⁠BfN⁠) hat das Umweltbundesamt im Jahr 2009 diese Vorschläge gesichtet sowie – wo nötig – aktualisiert, ergänzt und mit Prioritäten versehen. Das Ergebnis haben die Ämter dem Bundesministerium für Umwelt (⁠BMU⁠) berichtet. Auf dieser Basis berät das Umweltbundesamt das Bundesumweltministerium im Rahmen von aktuellen Gesetzgebungsverfahren und sonstigen flächenpolitischen Aktivitäten.

Das Umweltbundesamt hat diverse Forschungsvorhaben durchgeführt, unter anderem zu Kosten- und Nutzen der Siedlungsentwicklung und des Flächenrecycling, um daraus Kriterien für eine effiziente Siedlungsentwicklung abzuleiten, oder zu Ansätzen, um Planungsrecht und Planungsinstrumente noch stärker auf Flächensparen und Innenentwicklung auszurichten.

Ein neues innovatives Instrument zum Flächensparen wird derzeit in einem Modellversuch des Umweltbundesamtes erprobt: Der Handel mit Flächenzertifikaten soll – in Anlehnung an den Handel mit ⁠CO2⁠-Emissions-Zertifikaten – finanzielle Anreize setzen für diejenigen Kommunen, die Innenentwicklung betreiben und Flächen sparen.

  • Daten zu Bevölkerung und Flächennutzung

    Daten zur Umwelt

  • Manifest

    Manifest der Architekten, Ingenieure und Stadtplaner für eine zukunftsfähige Architektur und Ingenieurbaukunst – Der Schutz des Klimas erfordert ein neues Denken, 2009

    Bund der deutschen Architekten

  • UN-Naturschutzkonferenz

    UBA fordert Grenzen für Asphalt und Beton, 2008

    Grenzen setzen für Asphalt und Beton

  • Umweltministerium Rheinland-Pfalz

    Das Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz berichtet über eine gemeinsame Veranstaltung vom Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz, vom Ministerium des Innern und für Sport und des Kompetenzzentrums Flächenhaushaltspolitik zur Thematik Berücksichtigung des Bodenschutzes in der räumlichen Planung, 2008

    Umweltministerium Rheinland-Pfalz

  • Förderung wirtschaftsnaher Infrastruktur

    Ziel der Förderung ist der Ausgleich von Standortnachteilen in strukturschwachen Regionen durch Stärkung der Wettbewerbs- und Anpassungsfähigkeit der Wirtschaft sowie die Schaffung und Sicherung von dauerhaften Arbeitsplätzen, 2008.

    BMWI

  • Presse-Hintergrundpapier

    Schutz der biologischen Vielfalt und Schonung von Ressourcen – Warum wir mit Flächen sorgsam und intelligent umgehen müssen, 2008

    Schutz der biologischen Vielfalt und Schonung von Ressourcen

  • Eckzahlen 2007

    Erhebung der Siedlungs- und Verkehrsfläche nach Art der tatsächlichen Nutzung

    Statistisches Bundesamt

  • Gemeinsame Forderungen aus Landwirtschaft und Naturschutz

    Positionspapier aus Landwirtschaft und Naturschutz, 2006

    Verringerung der Flächeninanspruchnahme durch Siedlungen und Verkehr

  • Sächsische-Thüringische Bodenschutztage in Gera, 2005

    Umweltministerium Sachsen

  • Tagung zum Bodenschutz und Flächenverbrauch

    Das Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz berichtet über eine Tagung am 18. November 2004, auf der die Aktivitäten im Bereich des vorsorgenden Bodenschutzes sowie zur Flächeninanspruchnahme diskutiert wurden. Dabei wurden auch Vorschläge zur Reduzierung des „Flächenverbrauchs” vorgestellt und diskutiert

    Umweltministerium Rheinland-Pfalz

  • Umweltbundesamt Hintergrundpapier

    „Flächenverbrauch, ein Umweltproblem mit wirtschaftlichen Folgen”, 2004

    Flächenverbrauch, ein Umweltproblem mit wirtschaftlichen Folgen

  • Refina-Projekt

    Flächen für Siedlung und Verkehr reduzieren und ein nachhaltiges Flächenmanagement des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ist Teil der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung, 2004.

    Refina-Projekt

  • Strategiepapier

    „Reduzierung der Flächeninanspruchnahme durch Siedlungen und Verkehr", Erich Schmidt Verlag, Berlin 2004. ISBN 3-503-07852-5; Materialbald mit ausführlicher Hintergrundinformation zu Handlungsfeldern, Strategien, Maßnahmen und Instrumenten

    Reduzierung der Flächeninanspruchnahme durch Siedlung und Verkehr

  • NABU-Fachtagung zur Flächennutzung

    Dokumentation der NABU-Fachtagung am 8. und 9. November 2001 in Erfurt „Flächen intelligent nutzen - Strategien für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung”.
    Die Tagungsdokumentation enthält den Vortrag des damaligen Präsidenten des Umweltbundesamtes, Dr. Andreas Troge (Seite 8-17)
    ARL-Hannover: Nachhaltigkeitsprinzip in der Regionalplanung - Handreichung zur Operationalisierung - Forschungs- und Sitzungsberichte. Hannover 2000. ISBN-3-88838-041-3. insbes. Kapitel 2.2.3 Bodenschutz.

    Tagungsdokumentation ARL

  • Volkswirtschaftliche Folgewirkungen nach einer Brachflächenrevitalisierung im Stadtbereich

    Im Hinblick auf den fortschreitenden Flächenverbrauch hat die Brachflächenrevitalisierung im Stadtbereich in den vergangenen Jahren erheblich an Bedeutung für eine nachhaltige Stadtentwicklung gewonnen. Um die volkswirtschaftlichen Folgewirkungen von innerstädtischen Brachflächenrevitalisierungen aufzuzeigen, wurden in 14 baden-württembergischen Kommunen 17 Areale hinsichtlich der Auswirkungen auf den kommunalen Haushalt und auf die Bevölkerung untersucht. Im Fokus stand dabei, welche wirtschaftlichen Vor- und Nachteile für den Kommunalhaushalt aus den Projekten entstehen und wie sich die umgesetzten Maßnahmen auf die Wohn- und Lebensqualität der Nutzer, Bewohner und Anrainer auswirken.

    Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg UNTERSUCHUNG VON VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN FOLGEWIRKUNGEN NACH DURCHFÜHRUNG EINER BRACHFLÄCHENREVITALISIERUNG IM STADTBEREICH

  • Bayern

    Bayern präsentiert in einer Wanderausstellung Wie wohnen - Wo leben? Flächen sparen - Qualität gewinnen gute Beispiele zum Wohnen in der Stadt, zur Erneuerung bestehender Siedlungen und zur zeitgemäßen Modernisierung älterer Gebäude.

    Flyer (siehe Thema „Boden”)

  • Niedersachsen

    Das Niedersächsische Umweltministerium hat sich 2005 zu einem kommunalen Brachflächenmanagement (d.h. gezielter Umgang mit Brachflächen zum Zweck der Revitalisierung) bekannt, mit dem Ziel, die Innenentwicklung aktiv zu steuern und Entwicklungsziele besser umzusetzen.

    Niedersächsisches Umweltministerium

  • Baden-Württemberg

    Das Umweltministerium Baden-Württemberg hat unter dem Stichwort Flächenmanagement Boden seine Aktivitäten und Förderprogramme zur Flächen für Siedlung und Verkehr reduzieren und Wiedernutzung von Siedlungsbrachen dargestellt

    Umweltministerium Baden-Württemberg

  • Berlin

    Die Senatsverwaltung Berlin betreibt die Aktivierung der Baulandpotenziale im Innenbereich durch ein Baulückenmanagement

    Senatsverwaltung Berlin

  • Flächenkonstanz Saar

    Refina-Projekt

  • Wallmerod

    „Leben im Dorf - Leben mittendrin”