Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5970 Inhalt(e) -
Erste Seite
Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum, Gesundheit, Lärm, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltbewusstsein in Deutschland 2024

Zusammenfassung in einfacher Sprache


Was steht in der Umweltbewusstseinsstudie 2024?Die Umweltbewusstseinsstudie gibt es seit 1996. Alle zwei Jahre befragt sie Menschen in Deutschland. Die Studie fragt: Wie denken die Menschen über Umwelt und Politik?Viele Krisen und Probleme sorgen dafür: Umwelt und ⁠Klima⁠ werden im Moment weniger beachtet. Trotzdem sagen viele Menschen: Umwelt ist wichtig. Und die Politik soll sich m…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
3
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
2
Cover
Climate | EnergyEconomy | ConsumptionHealthNoiseSustainability | Strategies | International matters

Environmental Awareness in Germany 2024

Survey report


The study on environmental awareness in 2024 shows that protecting the environment and climate continues to be a high priority for the majority of people in Germany. However, the importance of this issue has decreased since 2022. Many consider the situation in the health and education sectors and economic development, for example, to be more urgentWith regard to the consequences of climate change,…weiterlesen

Reihe
Fact Sheet
Seitenzahl
8
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
3
Cover des Berichts "interkommunalMobil – Nachhaltige Mobilität in ländlichen Regionen und deren Verflechtungsräumen"
Verkehr

interkommunalMobil – Nachhaltige Mobilität in ländlichen Regionen und deren Verflechtungsräumen

Weiterentwicklung von Planungsinstrumenten, Organisationsformen und finanziellen Rahmenbedingungen für eine integrierte Mobilitätsplanung


Das Forschungsprojekt interkommunalMobil hat untersucht, wie interkommunale Kooperationen bei der Erarbeitung von Instrumenten und Konzepten zur Verbesserung ländlicher Mobilität unterstützt und diese Konzepte nachhaltiger gestaltet werden können. Es hat hierfür verschiedene planerische Ansätze und ihre Finanzierung betrachtet und daraus Politikempfehlungen abgeleitet. Diese umfassen u. a. Vorschl…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
231
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
2
Cover des Berichts "Umweltbewusstsein in Unternehmen"
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Umweltbewusstsein in Unternehmen

Eine Konzeptstudie


In diesem Forschungsbericht werden das methodische Vorgehen und die inhaltlichen Ergebnisse einer Pilotstudie zur Erfassung des Umweltbewusstseins in Unternehmen in Deutschland vorgestellt. Die Grundlage zur Entwicklung eines Befragungskonzepts bildete eine systematische Literaturanalyse zur Bedeutung von Umweltthemen für Unternehmen und Beschäftigte. Im Rahmen einer Online-Befragung wurde das Bef…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
130
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
9
Cover des Berichts "Entwicklung einer ex-ante Bewertungsmethodik für Politikinstrumente des Aktionsplan Anpassung (APA) IV"
Klima | Energie

Entwicklung einer ex-ante Bewertungsmethodik für Politikinstrumente des Aktionsplan Anpassung (APA) IV

Behördenübergreifende Bewertung von Politikinstrumenten für einen wirksamen Policy Mix der deutschen Klimaanpassungsstrategie


Das Forschungsvorhaben entwickelte eine Methodik zur ex-ante Bewertung von Politikinstrumenten zur Klimaanpassung weiter, um einen wirksamen ⁠Policy Mix⁠ für den vierten Aktionsplan Anpassung (⁠APA⁠ IV) zu unterstützen. Besonderes Augenmerk wurde bei der Entwicklung der Methodik auf die Definition und Operationalisierung der vier Kriterien Effektivität, Kosten, ⁠…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
92
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
2
Cover des Berichts "Methodenkoffer: Umweltpolitik im Dialog – wie erreichen wir die schwer Erreichbaren?"
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Methodenkoffer: Umweltpolitik im Dialog – wie erreichen wir die schwer Erreichbaren?

Formatentwicklung und Methodenreflektion aus dem Vorhaben „Umweltpolitik im Dialog – Umwelt / Demokratie / Populismus“


In diesem Zwischenbericht wird erläutert, wie innovative Formate für Kommunikation und Beteiligung im Forschungsprojekt „Umweltpolitik im Dialog“ entworfen und erprobt wurden, um schwer erreichbare Gesellschaftsgruppen besser beteiligen zu können. Der Bericht stellt ein Vorgehen zur Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Dialogformaten vor. Dies bietet praxisnahe Anknüpfungspunkte für Bet…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
44
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
3
Cover des Berichts "How rapidly do per-and polyfluoroalkyl substances (PFAS) accumulate in different environmental compartments?"
Chemikalien

How rapidly do per- and polyfluoroalkyl substances (PFAS) accumulate in different environmental compartments?

Monitoring of samples from the German Environmental Specimen Bank


Per- and polyfluoroalkyl substances (⁠PFAS⁠) are one of the predominant groups of organic contaminants in the environment and in biota. Their persistence, along with their widespread use, has led to both diffuse contamination of the environment and a very large number of locally highly contaminated hot spots. In this project, a comprehensive dataset on PFAS contamination of food webs…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
210
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
8
Stadt von oben und Himmel mit Sonne als gebastelte Collage
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Zukunft Innenstadt: Nachhaltige Angebote als Schlüssel zur Revitalisierung

Handlungsleitfaden


Innenstädte als Orte des kommerziellen Konsums stehen nicht nur mit wachsendem Onlinehandel vor neuen Anforderungen. Gleichzeitig verbleiben dringend nötige Ansätze nachhaltiger Lebensstile in Nischen. Der Leitfaden zeigt, wie Innenstädte revitalisiert und gleichzeitig zu lebendigen und zukunftsfähigen Orten für nachhalti­gen Konsum werden können.Mit Praxis-Beispielen aus Pilotstädten sollen Akteu…weiterlesen

Reihe
Leitfäden und Handbücher
Seitenzahl
38
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
11