Liebe Freundinnen und Freunde der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE,die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 2018 war sowohl national wie auch international ein voller Erfolg: International haben mit 2.792 Kommunen so viele Städte und Gemeinden teilgenommen wie noch nie. Auch in Deutschland haben sich 52 Kommunen beteiligt – so viele wie seit 2010 nicht mehr. Wir möchten hiermit allen aktiven Kommunen und Organ… weiterlesen
AGEE-Stat aktuell - Nr.: 5/2018
Liebe Leserin, lieber Leser,in der fünften Ausgabe unseres Newsletters „AGEE-Stat aktuell“ im Jahr 2018 möchten wir Sie über die soeben erschienenen aktuellen Zahlen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2017 informieren. Darüber hinaus präsentieren wir eine erste Abschätzung zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im Stromsektor im Jahr 2018.Allen Leserinnen und Lesern besinnliche u… weiterlesen
Entsorgung von Verpackungen wird umweltfreundlicher

Am 1. Januar 2019 trat das neue Verpackungsgesetz in Kraft. Es löst die bisherige Verpackungsverordnung ab. Die neuen Recyclingquoten sind ein wichtiger Fortschritt für die Umwelt. Zusätzlich gibt es finanzielle Anreize für Hersteller, Verpackungen recyclinggerechter und ressourcenschonender zu gestalten und bei der Produktion verstärkt Rezyklate einzusetzen. weiterlesen
Umweltverträglichkeit von Software ist jetzt messbar

Software hat einen entscheidenden Anteil an der Ressourceneffizienz von IT-Hardware und daran, wie lange sie genutzt wird. So können Programme mit gleicher Funktion zum Beispiel deutlich unterschiedliche Stromverbräuche haben, je nachdem, wie sie programmiert sind. Um die Umweltverträglichkeit von Software zu messen, hat das UBA nun Kriterien entwickelt. weiterlesen
Nagetierbekämpfung birgt Risiken für Mensch und Umwelt

Die Bekämpfung von Ratten und Mäusen mit giftigen Ködern kann zu unabsichtlichen Vergiftungen von Haus- und Wildtieren führen. Zudem verbleiben die meisten Nagetierbekämpfungsmittel lange in der Umwelt und reichern sich in Tieren an. Das UBA hat praxisnahe Handbücher für Profis und Laien zusammengestellt und beantwortet häufig gestellte Fragen zum Thema Nagetierbekämpfung. weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 12/2018
Liebe Leserin, lieber Leser,Weihnachten und der Jahreswechsel nahen. Damit Umwelt und Gesundheit an den Feiertagen nicht zu kurz kommen, haben wir einige Tipps für Sie zusammengestellt: vom Weihnachtsbaum über das Festessen bis zum Silvesterfeuerwerk. Für alle, bei denen es „weiße Weihnachten“ gibt, fehlen auch Infos zu Streumitteln und Streusalz nicht. In unserem Ratgeber „Ökologisch und ge… weiterlesen
Deutsche Nord- und Ostsee sind nicht in gutem Zustand

Viele der in Nord- und Ostsee lebenden Fisch-, Vogel- und Säugetierarten und ihre Lebensräume sind zu hohen Belastungen ausgesetzt. Das zeigen die aktuellen Berichte zum Zustand der deutschen Ostsee- und Nordseegewässer, die die Bundesregierung und die Küstenbundesländer für die europäische Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie (MSRL) erstellt haben. weiterlesen
Auf einen „Coffee to go“ mit dem Blauen Engel

Der Blaue Engel zeichnet ab sofort ressourcenschonende Mehrwegbechersysteme aus. Ziel ist es, Einwegbecher zu reduzieren und umweltverträgliche Mehrwegbechersysteme zu stärken. Anforderungen sind beispielsweise, dass bei der Herstellung umwelt- und gesundheitsbelastende Materialien vermieden werden. Zudem müssen die Becher eine Lebensdauer von mindestens 500 Spülzyklen aufweisen. weiterlesen


