Liebe Leserin, lieber Leser,zuerst eine gute Nachricht: Deutschlands Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase ist 2018 endlich wieder nennenswert zurückgegangen, verglichen mit dem Vorjahr. Doch auf einen Faktor, der dazu maßgebend beigetragen hat, sollten wir uns nicht verlassen: das Wetter. Vielmehr müssen wir aktiv mehr für den Klimaschutz tun. Mehr dazu in diesem Newsletter.Außerdem geht es unte… weiterlesen
Zeitschrift UMID - Nr.: 01/2019
Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,die neue Ausgabe 01/2019 der Zeitschrift UMID - Umwelt + Mensch Informationsdienst ist erschienen.Titelthema: Fußverkehr ist gut für Mensch und Umwelt - und ist im Aufwind!Außerdem in diesem Heft:Luftqualität 2018 in DeutschlandRegelungen zur Begrenzung der Freisetzung von Formaldehyd aus Holzwerkstoffen in die InnenraumluftMikroplastik in Lebensmitt… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 4/2019
Liebe Leserin, lieber Leser,der Frühling hat unübersehbar begonnen. Tipps für den umweltfreundlichen Frühjahrsputz und das Gärtnern ohne Torf und chemische Pflanzenschutzmittel finden Sie in diesem Newsletter.Außerdem geht es um die „LassMaMachen-Challenge“ für Jugendliche. Die besten Ideen für Klimaschutz im Alltag werden bei der Umsetzung unterstützt.Interessante Lektüre wünschtIhr UBA-Team der… weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 60
Liebe Leserinnen und Leser,abnehmende Schneesicherheit und schwindende Gletscher zählen zu den Folgen des Klimawandels, die für die Bevölkerung und Umwelt im Alpenraum tiefgreifende Veränderungen darstellen. Welche Strukturen gibt es in den Alpenländern, um die Herausforderungen zu bewältigen? Welche Akteure sind beteiligt und wie sollte sich der Alpenraum strategisch auf die Folgen des Klimawande… weiterlesen
Klimabilanz 2018: 4,5 Prozent weniger Treibhausgasemissionen

Das UBA hat eine erste detaillierte Schätzung für Deutschlands Treibhausgasausstoß 2018 vorgelegt. Weniger fossile Energien und die Witterung sorgten für den Rückgang. weiterlesen
AGEE-Stat aktuell - Nr.: 1/2019
Liebe Leserin, lieber Leser,mit der ersten Ausgabe unseres Newsletters „AGEE-Stat aktuell“ im Jahr 2019 können wir Ihnen neueste Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr für das Jahr 2018 präsentieren. Gerne weisen wir Sie an dieser Stelle auf unser aktuelles Hintergrundpapier mit allen aktuellen Fakten, Zahlen und Grafiken zu den wichtigsten Indika… weiterlesen
Bilanz 2018: Anteil erneuerbarer Energien steigt auf 16,6 Prozent

Die Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2018 ergibt ein eher gemischtes Bild: Im Stromsektor deckten die erneuerbaren Energien fast 38 Prozent des gesamten deutschen Bruttostromverbrauchs. Die Entwicklung bei Wärme und Verkehr bleibt dagegen wenig dynamisch. weiterlesen
Gewässertyp des Jahres 2019: Das große Nordseeästuar

Die Flussmündungen von Elbe, Ems und Weser sind in nur mäßigem Zustand. weiterlesen


