Suchen

Nr.: 3 / 2018Neuigkeiten zur Europäischen Mobilitätswoche

Liebe Freundinnen und Freunde der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE,

die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 2018 war sowohl national wie auch international ein voller Erfolg: International haben mit 2.792 Kommunen so viele Städte und Gemeinden teilgenommen wie noch nie. Auch in Deutschland haben sich 52 Kommunen beteiligt – so viele wie seit 2010 nicht mehr. Wir möchten hiermit allen aktiven Kommunen und Organisationen danken, die diesen Erfolg erst möglich gemacht haben. Mit Ihren vielfältigen Aktionen haben Sie nachhaltige Mobilität vor Ort voran und den Bürgerinnen und Bürgern näher gebracht.

In diesem Newsletter erhalten Sie alle wichtigen Informationen zur EMW 2018, lernen die neuen Unterstützungsangebote der Nationalen Koordinierungsstelle beim Umweltbundesamt kennen und erfahren mehr über das EMW-Motto 2019. Eines ist schon mal sicher: Nach der EMW ist vor der EMW!

Wir wünschen Ihnen erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue EMW-Jahr 2019.

Ihr Team der Nationalen Koordinierungsstelle im Umweltbundesamt

Neues aus Deutschland

Das EMW-Maskottchen Edgar sitzt als Stoffpuppe bei den Teilnehmenden

Mit Edgar in Erfurt: Rückschau EMW-Netzwerktreffen 2018

Diesen Oktober haben sich Kommunen und interessierte Akteure aus ganz Deutschland getroffen, um sich über Themen rund um die EMW auszutauschen. Neben den Erfahrungen aus diesem Jahr, ging es bereits um die Vorbereitungen und Pläne für das kommende EMW-Jahr. Das besondere bei diesem Treffen: Anstatt nur über Aktionen für mehr nachhaltigen Verkehr zu sprechen, wurden die Teilnehmenden selbst aktiv! weiterlesen

Titelseite des EMW-Leitfadens 2018 in hellblau. Die EMW-Maskottchen nennen den Titel in einer Sprechblase.

Aktuell informiert: Der neue EMW-Leitfaden 2019 ist online!

Auch in diesem Jahr gibt es einen neuen Leitfaden zur EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW)! In bewährter Weise stellt er auf 36 Seiten wieder alle wichtigen Informationen rund um die EMW zusammen und liefert mit aktuellen Praxisbeispielen sowohl aus Kommunen als auch von Vereinen, Institutionen und Unternehmen neue Ideen für eine eigene EMW-Teilnahme. weiterlesen

Papiertüte mit Ideenkarten für die Europäische Mobilitätswoche

EMW-Saatgut-Tüte mit 20 Ideensetzlingen

In der EMW-Saatgut-Tüte befinden sich 20 Ideensetzlinge: von kleinen Aktionsideen wie einer „rollenden Pressekonferenz“ bis hin zu anspruchsvollen und kostenintensiven Ideen wie einer „Cycle-Chic-Modenschau“ ist für jeden Kontext und jedes Budget etwas dabei. Mit den richtigen Ingredenzien, Enthusiasmus und Fantasie können aus den kleinen Keimen tolle Aktionen sprießen. weiterlesen

Neues aus Brüssel

Menschen gehen über Zebrastreifen

EMW-Motto 2019: Aktive Mobilität mit Schwerpunkt Fußverkehr

Zu Fuß gehen ist die natürlichste Form der Fortbewegung – gesund und umweltfreundlich. Genau deshalb steht der Fußverkehr in der kommenden EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) im Mittelpunkt. Kommunen können mit vielfältigen Aktionen zeigen, wie wichtig und belebend Fußverkehr ist und welche Vorteile sich daraus für Gesundheit und Lebensqualität ergeben. Aktionsideen gibt es viele! weiterlesen

Neues aus der Ideenkiste

Menschen stehen mit ihren Fahrrädern in der Stadt

STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima

Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um Spaß am Fahrradfahren, radelnde Mitglieder der kommunalen Parlamente und tolle Preise. Vor allem geht es aber darum, möglichst viele Menschen für den Umstieg aufs Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. weiterlesen

Aufkleber der Firma Allbau wird am Auto angebracht

Wohnungsbau und Carsharing kooperieren für bessere Mobilität

Der größte Essener Wohnungsanbieter Allbau hat sich mit dem Carsharing-Anbieter Stadtmobil zusammengetan, um Menschen nachhaltige Mobilität näher zu bringen – quasi direkt vor ihrer Haustür. Die neue Carsharing-Station wurde während der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE im September 2018 gemeinsam eröffnet und ermöglicht nun Anwohnerinnen und Anwohnern, vor Ort bequem und nachhaltig unterwegs zu sein. weiterlesen

Markierungsarbeiten auf einer Fahrradstraße

Karlsruhe eröffnet neue Fahrradstraßen

… und baut das weitläufige Radverkehrsnetz weiter aus. Um dies für die Karlsruher Bürgerinnen und Bürger und auch europaweit besonders sichtbar zu machen, nutzte die Stadt die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE und feierte im September 2017 die öffentliche Einweihung der Fahrradstraßen. weiterlesen

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet; Pressesprecher
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Verantwortlich
Martin Ittershagen
Pressesprecher & Leiter „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet“

Redaktion
Claudia Kiso | claudia.kiso@uba.de

Bildquelle Header
Vincent Franken

Datenschutz

Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter erscheint etwa viermal im Jahr.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt