Liebe Leserinnen und Leser,Gründächer sind eine der häufigsten Maßnahmenvorschläge, um Gebäude und Städte an den Klimawandel anzupassen. Tatsächlich haben Gründächer viele Vorteile – doch nicht alle Pflanzentypen schützen gleichermaßen vor Hitzebelastung oder Starkregenschäden. Prof. Dr. Elke Hietel und Prof. Dr. Oleg Panferov von der Technischen Hochschule Bingen erklären im Interview, wie sie in… weiterlesen
40 Jahre Blauer Engel

Der Blaue Engel – das Umweltzeichen der Bundesregierung – feiert seinen 40. Geburtstag. Unabhängig und glaubwürdig setzt er seit 1978 anspruchsvolle Maßstäbe für Produkte und Dienstleistungen. weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 5/2018
Liebe Leserin, lieber Leser,zu Fuß gehen ist die natürlichste Art der Fortbewegung. Sie ist gesund und schont die Umwelt. Doch nicht überall ist es attraktiv und mancherorts auch gefährlich. Wir finden, das zu Fuß Gehen sollte mehr gefördert werden und haben dafür unsere Ideen vorgelegt. Mehr dazu im Schwerpunkt-Artikel dieser Newsletter-Ausgabe. Auch für eine neue EU-Langfrist-Klimaschutzstrategi… weiterlesen
HKNR-Newsletter - Nr.: 2/2018
Liebe Leserin, lieber Leser,die fünfte Fachtagung des Herkunftsnachweisregisters (HKNR) fand im April mit 180 Teilnehmenden statt und klingt bei uns auch ein halbes Jahr später noch immer nach. Egal, ob Sie bei unserem „Branchentreffen“ dabei waren oder nicht: Sie haben die Gelegenheit, alle besprochenen Themen im Tagungsband nachzulesen.Die Vorbereitung des Regionalnachweisregisters (RNR) hält un… weiterlesen
Fußverkehr stärken, Umwelt schonen, Städte lebenswert machen

Über ein Fünftel aller Wege werden in Deutschland ausschließlich zu Fuß zurückgelegt. Doch zu Fuß gehen ist der blinde Fleck der Verkehrspolitik. weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 10/2018
Liebe Leserin, lieber Leser,schlechte Luft, Lärm, zugeparkte Straßen, kaum sicherer Platz für Kinder zum Spielen – die vielen Autos führen zu mannigfaltigen Problemen in den Städten und auch für unser Klima. Wie Sie auch ohne eigenes Auto mobil und flexibel unterwegs sein können, lesen Sie in diesem Newsletter. Weitere Themen: Mehrwegflaschen auf Talfahrt und: Was tun bei ausgelaufenen Batterien?E… weiterlesen
Umweltfreundliche Beschaffung - Nr.: 2/2018
Liebe Leserin, lieber Leser,der Blaue Engel feiert Geburtstag! Seit 40 Jahren ist der Blaue Engel das Umweltzeichen der Bundesregierung. Unabhängig und glaubwürdig setzt es anspruchsvolle Maßstäbe für umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen. 12.000 Produkte von 1.500 Unternehmen tragen das Umweltzeichen. Es gibt Verbrauchern, Unternehmen sowie öffentlichen Stellen Orientierung beim Einkauf… weiterlesen
Neuer Förderschwerpunkt „Innovative Abwassertechnik“

Betreiber kommunaler und industrieller Abwasserbehandlungsanlagen können bis 15. April 2019 Förderanträge beim Umweltinnovationsprogramm stellen. weiterlesen


