Liebe Leserin, lieber Leser, auf der Internetseite Trinkwasser verteilen, Bewertungsgrundlagen und Leitlinien wurde die geänderte UBA-Information „Hygienische Anforderungen an Materialien und Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser - Neue europäische Regelung nach Richtlinie (EU) 2020/2184“ als REV02 veröffentlicht. Direkter Link: https://www.umweltbundesamt.de/dokument/uba-information-hygienische-… weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 15/2025
Liebe Leserin, lieber Leser, auf der Internetseite Trinkwasser verteilen, Bewertungsgrundlagen und Leitlinien -Bewertungsgrundlage für zementgebundene Werkstoffe wurde folgende Aktualisierung vorgenommen: Neue EU-Vorgaben für zementgebundene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser Ihre Abteilung "Trinkwasser- und Badebeckenwasserhygiene" des Umweltbundesamtes weiterlesen
CBAM-Vereinfachung: 90 Prozent der betroffenen Unternehmen von CO2-Grenzausgleich ab 2026 befreit

Der Europäische CO2-Grenzausgleich (Carbon Border Adjustment Mechanism, kurz CBAM) wird deutlich vereinfacht. Der Mechanismus für Carbon Leakage-Schutz und damit gegen eine Verlagerung industrieller Produktion außerhalb Europas wird auf große Importmengen relevanter Grundstoffe begrenzt, die außerhalb der EU hergestellt werden. weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 98
Liebe Leser*innen,die Erfassung und Bewertung von Fortschritten in der Klimawandelanpassung ist herausfordernd – aber unverzichtbar, um wirkungsvolle Strategien und Maßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Das Umweltbundesamt (UBA) diskutierte daher am 16. und 17. September 2025 Fragen der Fortschrittserfassung in einer Fachkonferenz und launchte den „Anpassungsscanner“ – ein Helfer zur Bewertung d… weiterlesen
Zwei Prozent, die viel bewirken können

Umweltbundesamt spricht sich für verstärkte Renaturierung von Flüssen und Bächen aus weiterlesen
Mehrheit der Deutschen möchte nachhaltiger reisen – tut es aber nicht

Obwohl sich viele Deutsche nachhaltiges Reisen wünschen, lässt sich dieser Wunsch bislang kaum im tatsächlichen Reiseverhalten erkennen. Das geht aus dem aktuellen Nachfragemonitor „Nachhaltigkeit bei Urlaubsreisen“ hervor, den die Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen (FUR) gemeinsam mit dem Umweltbundesamt (UBA) veröffentlicht hat. Besonders deutlich wird der Widerspruch beim Flugverhalten. weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 5/2025
Willkommen zur neuen "UBA aktuell"-Ausgabe!Viele Käufe finden heute online statt. Doch wie steht es eigentlich um die Nachhaltigkeit im Onlinehandel? Die spannenden Ergebnisse einer UBA-Studie stellen wir Ihnen in dieser Newsletter-Ausgabe vor. Außerdem geht es unter anderem darum, welche Investitionen bei Bus und Bahn notwendig sind, damit Deutschland seine Klimaziele im Verkehr erreicht, wie Deu… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 10/2025
Willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe "Umweltbewusst leben"!Der Toaster ist kaputt oder neue Winterschuhe müssen her? Die Lösung ist heute nur ein paar schnelle Klicks entfernt: im Onlinehandel. Und sie besteht meist aus der Bestellung neuer, billiger Produkte. Nachhaltigere Optionen, wie Reparatur, Second Hand oder umweltfreundlich hergestellte Produkte, begegnen einem auf der Suche im Netz kau… weiterlesen
            

