Liebe Leserin, lieber Leser,die Feiertage stehen vor der Tür. Ob es „weiße Weihnachten“ geben wird, können wir Ihnen nicht sagen – aber für grüne (im Sinne von umweltfreundliche) Weihnachten, haben wir einige Tipps parat. Und sollte es doch schneien, erfahren Sie in diesem Newsletter, wie Sie umweltfreundlich für sicheren Halt auf Gehwegen sorgen.Außerdem in dieser Ausgabe mit dabei: interessante… weiterlesen
Schimmel vorbeugen, aufspüren und beseitigen
Schimmel ist eines der häufigsten Probleme in Innenräumen. Wird er nicht beseitigt, kann er Atemwegserkrankungen wie beispielsweise Asthma auslösen oder verstärken und zu allergischen Reaktionen führen. Der überarbeitete und aktualisierte Schimmelleitfaden des Umweltbundesamts zeigt den richtigen Umgang mit Schimmel auf: vorbeugen, aufspüren und was bei Schimmelbefall in der Wohnung zu tun ist. weiterlesen
Neuigkeiten zur Europäischen Mobilitätswoche - Nr.: 2/2017
Liebe Freundinnen und Freunde der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE,das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir freuen uns, dass die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE (EMW) in diesem Jahr nicht nur in Deutschland sehr erfolgreich war. Wie erfolgreich genau, können Sie hier in unserem zweiten Newsletter nachlesen.Außerdem berichten wir von unserem ersten Regionalworkshop in Dessau, auf dem mit Hilfe unserer Toolb… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 6/2017
Liebe Leserin, lieber Leser,wie kann Deutschland seine Klimaziele für die Jahre 2020 und 2030 noch erreichen? Mit den bisher beschlossenen Maßnahmen geht es nicht. Doch es gibt die Chance, die Lücke zu einem Großteil zu schließen: mit einem deutlich zügigeren Ausstieg aus der Kohleverstromung. Ein neues UBA-Thesenpapier zeigt wie.Ein weiteres Thema dieses Newsletters: Pflanzenschutzmittel. Das „In… weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 52
Geehrte Leserinnen und Leser,immer häufiger werden Katastrophen wie Hochwasser oder Hitzewellen mit dem Klimawandel in Verbindung gebracht. Angesichts stärkerer Extremereignisse und zunehmender Schäden wird es immer wichtiger, Katastrophenvorsorge und zukünftige Klimarisiken zusammenzudenken. Die Europäische Umweltagentur berichtete kürzlich über verschiedene Politiken, die diese Verbindung anstre… weiterlesen
Marktanteile von grünen Produkten steigen – CO2-Emissionen im Konsumsektor dennoch unverändert
Mehr Transparenz und Orientierung durch Umweltsiegel weiterlesen
Umweltwirtschaft bleibt wichtiger Wirtschaftsfaktor
Deutsche Umweltschutzgüter sind in allen Weltregionen und über alle Umweltschutzbereiche hinweg gefragt. weiterlesen
Erfolgreiche Bürgerbeteiligungsprojekte gesucht!
Barbara Hendricks: „Gut gemachte Bürgerbeteiligung stärkt unsere Demokratie. Bürgerdialoge und neue Beteiligungsformate können dazu beitragen, bessere politische Lösungen zu finden. Ob Beteiligung zu Vorhaben, Strategien oder Gesetzen – machen Sie mit und zeigen Sie, wie gute Bürgerbeteiligung aussehen und gelingen kann!“Der neue Wettbewerb von BMUB und UBA soll daz… weiterlesen