Suchen

Gewässerschutz

Wasser

FAQ zur Kommunalabwasserrichtlinie (KARL)

Kläranlage

Bis Ende Juli 2027 müssen alle EU-Länder die neue Kommunalabwasserrichtlinie, kurz KARL, in nationales Recht übernehmen. Die Richtlinie ist ein Meilenstein für den Gewässerschutz. Hier finden Sie Fragen und Antworten zum Thema. weiterlesen

Landwirtschaft

Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft

Sprühvorrichtung am Traktor

Pflanzenschutzmittel werden in der Landwirtschaft in großem Umfang eingesetzt. Sie dienen vor allem dazu, Kulturpflanzen gesund und Beikräuter und Schädlinge fern zu halten. Sie wirken jedoch auch dort, wo dies nicht erwünscht ist: auf die Artenvielfalt und die Gewässerqualität angrenzender Biotope. weiterlesen

Chemikalien

Blauer Engel Antifouling

Blaue Ruderboote

Ab sofort kann der Blaue Engel für Unterwasserbeschichtungen und andere biozidfreie Bewuchsschutzsysteme beantragt werden. Ziel des neuen Umweltzeichens ist es, wirksame und zugleich umweltverträglichere Alternativen zu bioziden Antifouling-Produkten zu fördern und sie für Verbraucher*innen sichtbarer zu machen. Der Blaue Engel leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Gewässerschutz. weiterlesen

News zum Thema Chemikalien und Wasser

Pestizidzulassungen gefährden unser Grund- und Trinkwasser

Zu sehen ist eine Hand, die ein Glas hält, in das Wasser gegossen wird.

Das Trinkwasser in Deutschland hat eine hervorragende Qualität. Seine Hauptquelle, das Grundwasser, genießt einen hohen Schutz und sollte möglichst frei von Chemikalienrückständen sein. Der geltende Rechtsrahmen der Pflanzenschutzmittelzulassung gefährdet die Grund- und Trinkwasserqualität aber langfristig, da Stoffeinträge ins Grundwasser derzeit nur bedingt eingeschränkt werden können. weiterlesen

Wasser

Nähr- und Schadstoffe

Einträge von Stickstoff haben in den letzten Jahrzehnten zu großräumigen Belastungen des Grundwassers geführt. Zusätzlich gibt es immer wieder auch Verunreinigungen durch Pflanzenschutzmittel. Zunehmend diskutiert werden mögliche Belastungen durch Biozide, Human- und Tierarzneimittel und Industriechemikalien. weiterlesen

Wie belastet die Landwirtschaft die Umwelt?

Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft

Diverse menschengemachte Chemikalien gelangen in unsere Umwelt. Keine andere Stoffgruppe wird dabei so gezielt und großflächig ausgebracht wie Pflanzenschutzmittel. Sie werden zum Schutz der Kulturpflanzen eingesetzt, schädigen aber weitere Pflanzen und Tiere. Während der Pflanzenschutzmittelabsatz über die letzten Jahrzehnte hoch bleibt, nimmt die Biodiversität in der Agrarlandschaft ab. weiterlesen

Welchen ökonomischen Stellenwert hat der Umweltschutz?

Ausgaben für den Umweltschutz

Das Statistische Bundesamt erfasst regelmäßig die Ausgaben von Staat, Unternehmen und privaten Haushalten für den Umweltschutz. Die Daten zeigen die Entwicklung der Ausgaben insgesamt und die Aufteilung auf die verschiedenen Bereiche wie z.B. Abfall, Abwasser, Luftreinhaltung und Klimaschutz. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt