Wie sauber sind Deutschlands Flüsse? Das Scrollytelling "Brassen – die Trendmacher" zeigt die Arbeit der Umweltprobenbank und wie sich an Fischen die Schadstoffbelastung unserer Umwelt nachvollziehen lässt. Seit Jahrzehnten untersucht die Umweltprobenbank Brassen aus deutschen Gewässern auf Umweltgifte und unterstützt so den Schutz von Mensch und Natur. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien und Wasser
Neues Scrollytelling: Brassen – die Trendmacher
Gesundheit
Konzepte und Minderungsstrategien
Zum längerfristigen Schutz der Ökosysteme wie Gewässer und Böden, und auch aus Gründen des vorsorgenden Gesundheitsschutzes, müssen Arzneistoffeinträge entlang des gesamten Lebenswegs von Arzneimitteln nachhaltig verringert werden. weiterlesen
Wasser
ökologischer Zustand
Die Anforderungen der EG-Wasserrahmenrichtlinie an die ökologische Zustandsklassifikation gehen weit über die frühere Praxis der Gewässerbewertung in Deutschland hinaus. Deshalb war eine umfangreiche Entwicklung neuer biologischer Bewertungsverfahren erforderlich, welche für deutsche Gewässer erfolgreich war (siehe EU-Interkalibrierungsentscheidung). weiterlesen
Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales
Wasserwirtschaft und Gewässerschutz
Im Gebiet Kaliningrad leben ca. 940.000 Menschen, von denen rund die Hälfte in der Stadt Kaliningrad wohnt. Die andere Hälfte verteilt sich auf 21 kleinere Städte und etwa 2.520 ländliche Siedlungen. Die Versorgung der Bevölkerung mit Trinkwasser mit normgerechter Qualität sowie die Aufbereitung und Entsorgung der Abwässer stellen insbesondere in den kleinen Städten und Ortschaften immer noch eine… weiterlesen
Wasser
Überwachung und Bewertung
Damit die Qualität unserer Gewässer stetig verbessert werden kann, braucht es eine umfassende Überwachung und Bewertung. Daten von mehr als 20.000 Messstellen zeigen die Zustände der Gewässer. Das Umweltbundesamt (UBA) informiert über ökologische Bewertungsgrundlagen, die chemische Bewertung sowie weitere Methoden und Verfahren. Das Ziel: eine zukunftssichere Gewässerbewertung. weiterlesen
Wasser
Grundwasser
Die größten Süßwasservorkommen weltweit liegen im Untergrund. Diese Grundwasservorkommen sind in vielen Regionen die wichtigste Quelle für die Wasserversorgung. Der Zustand des Grundwassers ist deshalb systematisch zu überwachen und der Eintrag von Schadstoffen so weit wie möglich zu verhindern. weiterlesen
Wasser
Runder Tisch iodierte Röntgenkontrastmittel
Iodierte Röntgenkontrastmittel sind mobile und persistente Spurenstoffe, die regelmäßig in hohen Konzentrationen in Oberflächengewässern und im Trinkwasser gemessen werden. Um Minderungsmaßnahmen für den Eintrag in Gewässer zu erarbeiten, tagte daher der Runde Tisch iodierte Röntgenkontrastmittel zwischen Dezember 2019 und Dezember 2020. weiterlesen
Wasser
Rückschau: Zukunftsplattform des Spurenstoffzentrums
Am 16. und 17.Oktober 2023 fand die Veranstaltung "Zukunftsplattform des Spurenstoffzentrums – Gemeinsam für saubere Gewässer" in den Gebäuden des Fraunhofer ENIQ in Berlin statt. Dabei trugen auch die Bundesumweltministerin Steffi Lemke und Dr. Lilian Busse, Vizepräsidentin des Umweltbundesamtes, vor. Die Stakeholder wurden über Workshop-Sessions interaktiv in das Programm einbezogen. weiterlesen







