Fachleute in den Luftmessnetzen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes übermitteln stündlich Messdaten zur Luftqualität an das Luftdatenportal des Umweltbundesamtes. Schon kurz nach der Messung können Sie sich in unserem Internetangebot über die Messwerte informieren, Vorhersagen anschauen und Daten vergangener Jahre abrufen. weiterlesen
Luft
Kurzanleitung für das Internetangebot „Aktuelle Luftdaten“
News zum Thema Klima | Energie und Luft
Heizen mit Holz
Beim Verbrennen von Holz entstehen klima- und gesundheitsschädliche Stoffe. So heizen Sie möglichst emissionsarm. weiterlesen
Luft
Umweltzonen in Deutschland
Zum 22. April 2025 wurde die Umweltzone Freiburg im Breisgau aufgehoben. In Deutschland gibt es nunmehr 36 Umweltzonen. In allen Umweltzonen sind ausschließlich Fahrzeuge mit grüner Plakette zulässig. Wie funktioniert das System der Umweltzonen genau? Was haben Umweltzonen bisher bewirkt? Und wie könnte man sie weiterentwickeln? weiterlesen
News zum Thema Luft
Feinstaub durch Osterfeuer
Osterfeuer sind ein traditionelles Brauchtum, das vor allem den Frühling begrüßen und das Vertreiben des Winters symbolisieren soll. Durch Osterfeuer entsteht jedoch auch gesundheitsschädlicher Feinstaub. weiterlesen
Gesundheit
Kommission Innenraumlufthygiene
Die Kommission Innenraumlufthygiene erarbeitet Empfehlungen und Stellungnahmen zu verschiedenen Fragen und Problemen mit biologischen und chemischen Stoffen der Luft in Innenräumen. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Kleinfeuerungsanlagen
Kleinfeuerungsanlagen erzeugen durch das Verbrennen von Gas, Öl, Holz oder Kohle Wärme oder erwärmen das Brauchwasser. Überwiegend handelt es sich um Heizkessel, die ganze Wohnungen oder Häuser beheizen. Bei Feuerungsanlagen, die einzelne Zimmer beheizen, handelt es sich um Einzelraumfeuerungsanlagen, vor allem Kamin- oder Kachelöfen, die mit Holz oder Kohle befeuert werden. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Luft
Neuer UBA-Erklärfilm: Heizen mit Holz – worauf es ankommt
Knisterndes Kaminfeuer – gemütlich, aber oft alles andere als umweltfreundlich. Holzheizungen verursachen viel Feinstaub und CO₂. Wer dennoch mit einem Kaminofen heizen möchte, sollte auf emissionsarme Modelle, richtige Bedienung und regelmäßige Wartung achten. Wie sich die Umweltbelastung durch Kaminöfen reduzieren lässt, zeigt der neue UBA-Erklärfilm „Heizen mit Holz“. weiterlesen
Luft
45 Jahre Genfer Luftreinhaltekonvention
Seit 45 Jahren trägt die Genfer Luftreinhaltekonvention wesentlich dazu bei, weiträumige grenzüberschreitende Luftschadstofftransporte und durch sie hervorgerufene Umweltprobleme zu mindern. Seit der Unterzeichnung im Jahr 1979 arbeiten international besetzte wissenschaftliche und politikorientierte Arbeitsgruppen eng zusammen. Ein Erfolgskonzept, das sich bis heute bewährt. weiterlesen