Feinstaub besteht aus einem komplexen Gemisch fester und flüssiger Partikel und wird abhängig von deren Größe in unterschiedliche Fraktionen eingeteilt. Unterschieden werden PM10 (PM, particulate matter) mit einem maximalen Durchmesser von 10 Mikrometer (µm), PM2,5 und ultrafeine Partikel mit einem Durchmesser von weniger als 0,1 µm. weiterlesen
Luft
Feinstaub
Luft
Trend der Luftschadstoff-Emissionen
Die Emissionen der klassischen Luftschadstoffe sind in den letzten Jahrzehnten deutlich gesunken. Der technische Fortschritt, der Wechsel hin zu emissionsärmeren Brennstoffen und letztendlich die nationalen und EU-weiten Vereinbarungen führten zu weniger Emissionen und sorgten für eine bessere Luftqualität. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie und Luft
Heizen mit Holz
Beim Verbrennen von Holz können klima- und gesundheitsschädliche Stoffe entstehen. So heizen Sie möglichst emissionsarm. weiterlesen
Gesundheit
Holi - Fest der Farben und des Feinstaubs
Holi ist ursprünglich ein traditionelles indisches Frühlingsfest mit hinduistischen Wurzeln. Die Menschen feiern den Sieg des Frühlings über den Winter, bzw. den Triumph des Guten über das Böse und bewerfen sich mit gefärbtem Pulver. Alles wird bunt und gesellschaftliche Unterschiede in Kaste, Geschlecht, Alter und sozialem Status scheinen für die Dauer des Festes aufgehoben zu sein. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie, Wirtschaft | Konsum und Luft
Erster Kaminofen mit dem „Blauen Engel“
Kaminöfen verbreiten gemütliche Wärme und nutzen den nachwachsenden Rohstoff Holz – stoßen allerdings auch viel gesundheitsschädlichen Feinstaub aus. Erstmals wurde jetzt ein Kaminofen mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ ausgezeichnet. Durch eine elektronische Steuerung der Luftzufuhr, einen Katalysator und einen Staubabscheider emittiert er deutlich weniger Staubpartikel. weiterlesen
Luft
O-Töne Luftqualität 2019
UBA-Luftexpertin Ute Dauert: Stickstoffdioxid-Belastung ist deutschlandweit weiter rückläufig, aber immer noch liegen etliche Städte über dem Grenzwert. weiterlesen
Luft
Kurzanleitung für das Internetangebot „Aktuelle Luftdaten“
Fachleute in den Luftmessnetzen der Bundesländer und des Umweltbundesamtes übermitteln stündlich Messdaten zur Luftqualität an das Luftdatenportal des Umweltbundesamtes. Schon kurz nach der Messung können Sie sich in unserem Internetangebot über die Messwerte informieren, Vorhersagen anschauen und Daten vergangener Jahre abrufen. weiterlesen
Luft
Informationen zur PM10-Überschreitungstabelle
Die Tabelle zeigt die aktuelle Anzahl der PM10-Überschreitungstage aller Messstationen der Ländermessnetze und des UBA im laufenden Jahr. PM10 (PM = Particulate Matter) ist die Bezeichnung für Feinstaub mit einem maximalen Durchmesser von 10 Mikrometern (µm). weiterlesen