Jährlich werden in Deutschland rund 2.050 Tonnen Feinstaub (PM₁₀) durch das Abbrennen von Feuerwerkskörpern freigesetzt, der Großteil davon in der Silvesternacht. Dies entspricht in etwa einem Prozent der gesamt freigesetzten Feinstaubmenge in Deutschland. Am ersten Tag des neuen Jahres ist die Luftbelastung mit gesundheitsgefährdendem Feinstaub vielerorts so hoch, wie sonst im ganzen Jahr nicht. weiterlesen
Luft
Feinstaub durch Silvesterfeuerwerk
News zum Thema Wirtschaft | Konsum und Luft
Dicke Luft zum Jahreswechsel
Ein Feuerwerk ist schön anzusehen. Es hat aber auch negative Seiten: Verbrennungen, Verletzungen, Sachschäden, der Eintrag von Plastik in die Umwelt, enorme Müllmengen, verängstigte Haustiere sowie ökologische Schäden und die Störung von Wildtieren. Und: An einem typischen Jahreswechsel steigt die Belastung mit gesundheitsschädlichem Feinstaub explosionsartig an. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Lagerfeuer, Feuerschalen
So schön ein Lagerfeuer auch ist: Aus Umwelt- und Gesundheitssicht sollte es vermieden werden. Wenn Sie dennoch ein Lagerfeuer machen möchten, finden Sie in den Umwelttipps einige praktische Hinweise dazu, was Sie beim Umgang mit offenem Feuer befolgen sollten. weiterlesen
Luft
Informationsseite zum Alexa Skill
Nutzern von Alexa Skills des Umweltbundesamtes werden hier weitere Informationen zu den entsprechenden Fachthemen gegeben. Zusätzlich finden sich hier Verlinkungen zu den Fachseiten des Umweltbundesamtes. weiterlesen
Luft
Warum ist Feinstaub schädlich für den Menschen?
News zum Thema Gesundheit
Podcast „Pusteblume“ zu Umwelteinflüssen auf die Gesundheit
Wie gesund ist eigentlich unsere Bevölkerung? Dieser und ähnlichen Fragen gehen Dr. Dietrich Plaß und Chiara Santjer in drei Folgen im neuen UBA-Podcast nach. Sie sprechen über Umwelteinflüsse und wie diese auf unsere Gesundheit wirken, und über epidemiologische Konzepte wie die Krankheitslast. Jetzt einatmen und reinhören. weiterlesen
Wie geht es der Umwelt?
Feinstaub-Belastung
Gegenüber den 1990er Jahren konnte die Feinstaubbelastung erheblich reduziert werden. Zukünftig ist zu erwarten, dass die Belastung eher langsam abnehmen wird. Großräumig treten heute PM10-Jahresmittelwerte unter 20 Mikrogramm pro Kubikmeter (µg/m³) auf. weiterlesen
Welche Folgen hat das?
Bedeutung der Feinstaubbelastung für die Gesundheit
Der Artikel beschreibt drei wichtige Indikatoren, welche die Bedeutung der Feinstaubbelastung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland aufzeigen. 2021 konnten insgesamt ca. 232.900 verlorene gesunde Lebensjahre (Disability-Adjusted Life Years; DALYs) auf Feinstaub (PM2,5) zurückgeführt werden. Im Vergleich zu 2010 sind die DALYs um etwa die Hälfte zurückgegangen. weiterlesen