Suchen

Feinstaub

Gesundheit

COPD

Ein Inhalator.

COPD (engl. für „chronic obstructive pulmonary disease") ist eine häufige Lungenerkrankung, die weltweit eine zunehmende Bedeutung hat und durch eine kontinuierliche Verschlechterung der Lungenfunktion gekennzeichnet ist. Luftschadstoffe können bei Entstehung und Verlauf der Krankheit eine Rolle spielen. weiterlesen

Gesundheit

Feinstaub in Innenräumen

Hand hält eine schon halb zu Asche gewordene Zigarette, von der schwarzer Qualm aufsteigt

Feinstaub kann natürlichen Ursprungs sein oder durch menschliches Handeln erzeugt werden. Da im Innenraum weniger starke Verdünnungseffekte wirken, wie in der Außenluft, ist die Feinstaubbelastung in der Innenraumluft häufig höher als in der Außenluft. weiterlesen

News zum Thema Verkehr

Tageweise Fahrverbote nur erster Schritt zu sauberer Luft

Stuttgart von oben, zu sehen ist die Lage in einem Talkessel

Die Luft in Stuttgart muss besser werden. Denn auch 2016 wurde an der Messstation Neckartor der EU-Grenzwert für Feinstaub (PM10) überschritten. Auch Stickstoffdioxid ist – wie in vielen anderen deutschen Städten – ein Gesundheitsproblem. Die für Stuttgart geplanten Fahrverbote für ältere Diesel begrüßt das UBA. Solange sie nur an wenigen Tagen greifen, können sie aber nur ein erster Schritt sein. weiterlesen

Gesundheit

Umweltbedingte Krankheitslasten

Dicht befahrene Straße in einer Stadt

Umwelteinflüsse können krank machen: Lärm kann zum Beispiel das Herzinfarktrisiko erhöhen oder Feinstaub Lungenkrebs verursachen. Mit dem Konzept der „Umweltbedingten Krankheitslasten“ untersucht das Umweltbundesamt, welche Umweltbelastungen mit besonders vielen Erkrankungen zusammenhängen und welchen Nutzen Umweltschutz für unsere Gesundheit haben kann. weiterlesen

Luft

Maßnahmen gegen den Feinstaub

EU-Projekt HyChain-Minitrans - Brennstoffzellenbus Gladbeck

Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig hat am 27. September 2007 entschieden, dass betroffene Bürger von den zuständigen Behörden verlangen können, dass dort, wo die geltenden Feinstaubgrenzwerte überschritten sind, verhältnismäßige Maßnahmen zur Verringerung der Belastung ergriffen werden. Dies gilt gemäß der Entscheidung des BVerwG auch dort, wo bisher kein Aktionsplan aufgestellt wurde.Viele Städ… weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt