Diesel-Pkw müssen schrittweise aus den Innenstädten verschwinden, Umweltzonen ausgeweitet und verschärft werden, so UBA-Präsidentin Maria Krautzberger. Denn auch im Jahr 2015 konnte an rund 60 Prozent der verkehrsnahen Luft-Messstationen der Grenzwert von 40 Mikrogramm Stickstoffdioxid pro Kubikmeter Luft im Jahresmittel nicht eingehalten werden. weiterlesen
News zum Thema Luft und Verkehr
Stickstoffdioxid-Belastung in Städten muss sinken
Gesundheit
Besondere Belastungssituationen
Außergewöhnliche Belastungssituationen verdienen besondere Betrachtungen. Sie treten immer dann auf, wenn übliche oder erwartbare Umweltbedingungen nicht anzutreffen sind. Weil die Gesundheit bei diesen oft extremen Belastungen besonders gefährdet ist, nimmt die Umwelthygiene und Umweltmedizin daher auch zu solchen besonderen Themen Stellung. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie und Gesundheit
Wie der Klimawandel auf unsere Gesundheit wirkt
Für Menschen mit Pollenallergie sind Folgen des Klimawandels bereits spürbar. Denn Erle, Birke und Haselnuss blühen früher im Jahr und produzieren tendenziell Pollen in höheren Konzentrationen. Das sollte bei Neupflanzungen berücksichtigt werden. Städte und Kommunen finden im neuen UMID Empfehlungen, welche Baum- und Straucharten aus allergologischer Sicht für Neupflanzungen geeignet sind. weiterlesen
News zum Thema Luft
Luftbelastung auch 2014 zu hoch
Die zu hohe Belastung der Luft mit Stickstoffdioxid, Feinstaub (PM10) und Ozon gefährdet nach wie vor die Gesundheit der Menschen in Deutschland. Das ergaben vorläufige Auswertungen des UBA für das Jahr 2014. Die Grenz- und Zielwerte wurden erneut überschritten. weiterlesen
News zum Thema Luft
Luftqualität 2014: Stickstoffdioxid wird Schadstoff Nummer eins
Holzheizungen verursachen örtlich mehr Feinstaub als der Straßenverkehr weiterlesen
News zum Thema Luft und Verkehr
Umweltzonen weiterentwickeln
Die Umweltzone hat sich in vielen Städten bewährt. Die Luftqualität ist in den letzten Jahren deutlich besser geworden – aber noch nicht gut genug. weiterlesen
News zum Thema Gesundheit
Wie krank machen Umwelteinflüsse?
Umweltschutz ist gut für unsere Gesundheit. Doch er kostet oft auch Geld oder muss um Akzeptanz kämpfen. Etwa wenn zur Senkung der Feinstaubbelastung in Umweltzonen Fahrverbote ausgesprochen werden. In einem UBA-Forschungsprojekt wurden daher die Gesundheitsschäden durch bestimmte Umwelteinflüsse sowie der Nutzen umweltpolitischer Gegenmaßnahmen so weit wie möglich beziffert. weiterlesen
News zum Thema Luft
Dicke Luft in China
In Peking herrscht Alarmstufe Zwei: Die Luftverschmutzung aus Verkehr und Industrie übersteigt die Grenzwert-Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation um ein Vielfaches. Einen Wintersmog wie derzeit in China hat es in Deutschland seit Anfang der 1990er-Jahre nicht mehr gegeben. weiterlesen