Von den in Deutschland vorkommenden Ameisenarten gibt es einige wenige, die Holz als Nistmöglichkeit nutzen und es dabei schädigen. Während sie ihre Nester in der Natur in morsches Holz oder Totholz bauen, können sie auch verbautes Holz besiedeln, das bereits zum Beispiel durch Feuchtigkeit und Pilzbefall vorgeschädigt wurde. weiterlesen
Biozide
Chemikalien
Diebkäfer
Diebkäfer, zum Beispiel der Kräuterdieb und der Australische Diebkäfer, treten in Wohnungen und Lagerräumen auf. Sie können dort zu Schäden an diversen Materialien pflanzlichen und tierischen Ursprungs führen. Sie befallen Vorräte aber auch Federn und Wolle. weiterlesen
Chemikalien
Brotkäfer und Tabakkäfer
Der Brotkäfer ist ein Kulturfolger und fast weltweit verbreitet. Er befällt Lebensmittel, von denen sich die Larven ernähren. Der Kleine Tabakkäfer bevorzugt Tabakerzeugnisse, befällt aber auch andere trockenen Vorräte, wie zum Beispiel Getreideprodukte, Gewürze und getrocknete Kräuter. weiterlesen
Chemikalien
Flöhe
Flöhe sind Parasiten, die auf Säugetieren oder Vögeln beziehungsweise in deren Nestern und Schlafstätten leben. weiterlesen
Chemikalien
Bettwanzen
Bettwanzen ernähren sich ausschließlich von Blut. Eine Übertragung von Krankheitserregern konnte bislang aber nicht nachgewiesen werden. Allerdings sind Bettwanzen sehr lästig. Hat man sie einmal ins Heim eingeschleppt, gestaltet sich die Bekämpfung schwierig und sollte von einer professionellen Schädlingsbekämpfungsfirma durchgeführt werden. weiterlesen
Chemikalien
Biozide
Biozide sind Substanzen und Produkte, die Schädlinge und Lästlinge wie Insekten, Mäuse oder Ratten, aber auch Algen, Pilze oder Bakterien bekämpfen. In vielen Bereichen des privaten oder beruflichen Lebens werden Biozide eingesetzt, zum Beispiel als antibakterielle Putz- und Desinfektionsmittel, Holzschutzmittel bis hin zum Mückenspray und Ameisengift. weiterlesen
Chemikalien
Fruchtfliegen
Fruchtfliegen treten dann auf, wenn die Temperaturen über 20°C liegen und Obst oder faulende und gärende Stoffe vorhanden sind. Gelagertes Obst oder offener Wein und Fruchtsäfte in der Küche sowie offene Kompostsammelgefäße führen im Sommer und Herbst zur Massenvermehrung der Tiere. weiterlesen
Chemikalien
Fliegen
Fliegen sind typische Kulturfolger. Ihre Maden entwickeln sich unter anderem in faulender organischer Substanz und Kot. In der Natur übernehmen sie wichtige Aufgaben beim Abbau organischer Substanz. Sie sind aber auch relevante Hygieneschädlinge in Haushalten, lebensmittelverarbeitenden Betrieben und der Tierhaltung. weiterlesen










