Flöhe sind Parasiten, die auf Säugetieren oder Vögeln bzw. in deren Nestern und Schlafstätten leben. Es wird zwischen Nest- und Pelzflöhen unterschieden, wobei Katzen-, Hunde- und Menschenfloh zu den Nestflöhen zählen, der Rattenfloh hingegen zu den Pelzflöhen. weiterlesen
Chemikalien
Flöhe
Chemikalien
Fransenflügler (auch Thripse, Gewitterfliegen genannt)
Weltweit existieren rund 5.500 Arten, wovon die meisten in den Tropen leben. In Mitteleuropa gibt es ca. 400 und in Deutschland etwa 210 Arten. weiterlesen
Chemikalien
Echter Hausschwamm
Der Echte Hausschwamm ist ein Holzfäulepilz. Um wachsen zu können, benötigt er zellulosehaltige Materialien mit ausreichendem Feuchtegehalt. weiterlesen
Chemikalien
Dickmaulrüssler
Die Gattung der Dickmaulrüssler ist in Europa, Nordafrika und Asien mit ca. 1000 Arten und Unterarten verbreitet. weiterlesen
Chemikalien
Diebkäfer
Ursprünglich in Australien, Tasmanien und Neuseeland heimisch, ist der Käfer inzwischen weltweit in Zonen mit gemäßigtem Klima in unterschiedlichen Arten verbreitet. weiterlesen
Chemikalien
Bettwanzen
Bettwanzen treten in bewohnten, geschlossenen Räumen auf. Während der Ruheperioden verstecken sie sich vor allem im Bett, hinter Bildern, abstehenden Tapetenrändern, Scheuerleisten, Lichtschaltern,... weiterlesen
Chemikalien
Bläuepilze
Bläuepilze lassen sich am liebsten auf Nadelholz nieder, selten betroffen sind Laubhölzer wie Ahorn, Buche oder Tropenhölzer. Bläuepilze wachsen meist im Splintholz. weiterlesen
Chemikalien
Brauner Splintholzkäfer
Ursprünglich in tropischen Gebieten Südostasiens heimisch, ist er durch Verschleppung weltweit verbreitet und besonders in Holzimportlagern zu finden. weiterlesen