Suchen

Biozid-Portal

Chemikalien

Maikäfer

Maikäfer auf einem Stück Holz

Die Gattung der Maikäfer (Feld- und Waldmaikäfer) gehört zur Familie der Blatthornkäfer und ist in Deutschland mit drei Arten vertreten. weiterlesen

Chemikalien

Marienkäfer

Marienkäfer bei der Blattlausmahlzeit

Die Familie der Marienkäfer gehört zur Ordnung der Käfer innerhalb der Klasse der Insekten. In Europa leben über 250 Arten und Unterarten, für Deutschland geht man von rund 70 Arten aus. weiterlesen

Chemikalien

Lebensmittelmotten

Kuperrote Dörrobstmotte

Lebensmittelmotten sind weltweit als Vorratsschädlinge verbreitet. In Europa sind insbesondere fünf Arten aufgrund ihres Auftretens als Schädling relevant. weiterlesen

Chemikalien

Kornkäfer

Kornkäfer

Der Kornkäfer ist weltweit verbreitet, aber nur in gemäßigten Breiten ein Problem, wo er vor allem in Getreide- und anderen Vorratslagern zu finden ist, mitunter auch in Wohnungen. weiterlesen

Chemikalien

Kopflaus

Stark vergrößerte Aufnahme einer Kopflaus

Verbreitet ist die Kopflaus weltweit, sie kommt ausschließlich am Menschen als einziger Wirtsart vor, nicht an Tieren. Sie lebt dauerhaft im Kopfhaar des Menschen, siehe Namensgebung. weiterlesen

Chemikalien

Kräuterdieb

männlicher Kräuterdieb

Durch den weltweiten Handel wird auch der Kräuterdieb weltweit verbreitet. Er ist besonders in Vorratslagern, in der Natur in Vogelnestern und verrottetem Holz zu finden. weiterlesen

Chemikalien

Kellerassel

Kellerassel

Kellerasseln halten sich an dunklen und vor allem feuchten Orten wie z.B. einem Keller auf und verkriechen sich dort meist unter Gegenständen. weiterlesen

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt