Ursprünglich in tropischen Gebieten Südostasiens heimisch, ist er durch Verschleppung weltweit verbreitet und besonders in Holzimportlagern zu finden. weiterlesen
Chemikalien
Brauner Splintholzkäfer
Chemikalien
Bremsen
Bremsen leben in Europa, Nordafrika (bis zum Südrand der Sahara) und Asien (südlich bis zum Himalaja ohne indischer Subkontinent und die arabische Halbinsel) bis in eine Höhe von circa 2000 m. weiterlesen
Chemikalien
Brotkäfer
Der Brotkäfer ist ein Kulturfolger und fast weltweit verbreitet. Er befällt Lebensmittel, von denen sie sich die Larven ernähren. weiterlesen
Chemikalien
Bunter Nagekäfer (Totenuhr)
Die Nagekäfer leben auf Bäumen (vornehmlich Eichen und Weiden), an morschem Holz oder auch im alten (feuchten) Holz von Fachwerkhäusern und alten Möbeln. Im Frühling suchen die Käfer auch Blüten auf. weiterlesen
Chemikalien
Ameisen, Pharaoameise
Als ursprünglich in feuchtwarmen Gebieten beheimatete Ameisenart kann die Pharaoameise unter unseren klimatischen Bedingungen nur in ständig und gleichmäßig beheizten Innenräumen überwintern. weiterlesen
Chemikalien
Asiatische Tigermücke
Aus dem ursprünglichen Verbreitungsgebiet im Asiatisch-Pazifischen Raum hat sich die Asiatische Tigermücke mit dem internationalen Waren- und Personenverkehr weltweit massiv ausbreiten können. weiterlesen
Chemikalien
Ameisen, Weg- und Rossameise
Verschiedene Ameisenarten treten als Holzschädlinge auf, darunter die Schwarze, die Zweifarbige und die Braune Wegameise sowie die Rossameise. weiterlesen
Chemikalien
Ameisen, Dickkopfameise
Die Dickkopfameise, auch Afrikanische Dickkopfameise genannt, ist in den Subtropen und Tropen heimisch und wurde vereinzelt auch nach Deutschland eingeschleppt, kann sich dort aber nur in geheizten,... weiterlesen