Liebe Leserin, lieber Leser,ob vollgelaufene Keller oder unerträgliche Hitze in der Dachgeschosswohnung – Wetterextreme nehmen zu und betreffen uns auch zuhause. Wie können wir uns und unser Wohnhaus daran anpassen? Hier einige Tipps. Vorstellen möchten wir Ihnen auch unseren neuen Erklär-Film zu Ozon und den „PFC-Planet“, der Ihnen zeigt, in welchen Produkten sich per- und polyfluorierte Chemikal… weiterlesen
Rekordhalbjahr für erneuerbare Energien
Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien legte auch im ersten Halbjahr 2018 zu. Sie lag fast 10 Prozent höher als im Vorjahreszeitraum. Der in den vergangenen Jahren hohe Zubau im Windsektor fiel jedoch geringer aus. weiterlesen
Gesundheitsgefahr durch Legionellen – neue Pflichten für Anlagenbetreiber
Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider können Quellen für gesundheitsschädliche Legionellen sein. Um dem vorzubeugen, wurde 2017 die 42. Verordnung zum Bundesimmissionsschutzgesetz (42. BImSchV) verabschiedet. Bis zum 20. August 2018 müssen Betreiberinnen und Betreiber von Bestandsanlagen den zuständigen Behörden Informationen über ihre Anlagen liefern. weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 4/2018
Liebe Leserin, lieber Leser,die Flut von „Coffee to go“-Bechern auf den Straßen und eingeschweißtem Gemüse in den Supermärkten macht es offensichtlich: Unser Verbrauch an Verpackungen ist in den vergangenen Jahren gestiegen. Dies frisst Energie und Ressourcen und belastet die Umwelt – besonders, wenn Verpackungen nicht recycelt oder sogar überhaupt nicht ordnungsgemäß entsorgt werden. Wieviel… weiterlesen
Bootsrumpf-Anstriche – ein Problem für unsere Gewässer
Kupfereintrag aus Antifouling-Anstrichen sollte reduziert werden weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 8/2018
Liebe Leserin, lieber Leser,im Alltag Treibhausgase einzusparen, wo es geht, ist das oberste Gebot im Klimaschutz. Wo dies nicht gelingt, kann die so genannte "freiwillige Kompensation" eine Lösung sein. Im Internet gibt es diverse Anbieter, über die man Klimaschutzprojekte finanziell unterstützen kann, um die Emissionen, die etwa bei einer Flugreise entstanden sind, an anderer Stelle auszugleiche… weiterlesen
Verpackungsverbrauch in Deutschland weiterhin sehr hoch
In Deutschland fielen 2016 insgesamt 18,16 Millionen Tonnen Verpackungsabfall an. Das ist ein Anstieg um 0,05 Prozent gegenüber 2015. weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 7/2018
Liebe Leserin, lieber Leser,die Umwelt profitiert von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die sich für sie einsetzen – zum Beispiel, indem sie auf Entscheidungen über umweltrelevante Projekte Einfluss nehmen, ihre Bedenken äußern und damit Sprachrohr für die Umwelt sind. Was genau Ihre Rechte sind, erfahren Sie in unserer neuen Broschüre zur Aarhus-Konvention, die vor 20 Jahren in der dänischen S… weiterlesen