Liebe Leserin, lieber Leser, der Start des Regionalnachweisregisters (RNR) liegt nun schon mehr als ein halbes Jahr zurück. Wir sind sehr gespannt auf die ersten Produkte, freuen uns über die mutigen Anbieter und warten vor allem auf das Feedback seitens der Kundinnen und Kunden, jetzt erneuerbare Energie aus der Region kaufen zu können!Wir, das HKNR/RNR-Team im Umweltbundesamt (UBA) arbeiten… weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 1/2019
Liebe Leserin, lieber Leser,Trinkwasser gehört in Deutschland zu den am besten überwachten Lebensmitteln. Werden Grenzwerte überschritten, liegt das häufig an den Leitungen in den Häusern.Das Umweltbundesamt hat in Zusammenarbeit mit dem bdew den Erklärfilm Trinkwasser-Installation - Auf die letzten Meter kommt es an produziert.Weitere interessante Filme zur Arzneimittelentsorgung und Wasserhärte… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 7/2019
Liebe Leserin, lieber Leser,die nächste Hitzewelle ist bereits im Gange. Mit den Tipps in diesem Newsletter kommen Sie gesund durch den Sommer. Viel trinken ist hier unter anderem die Devise – am besten Leitungswasser. Wie Deutschlands bestüberwachtes Lebensmittel auch auf den letzten Metern zu Ihrem Wasserhahn seine Qualität behält, zeigt unser neuer Erklärfilm. Außerdem in dieser Ausgabe: wie Si… weiterlesen
Umweltfreundliche Beschaffung - Nr.: 2/2019
Liebe Leserin, lieber Leser,Umweltmanagementsysteme und -maßnahmen lassen sich im Rahmen der Eignungsprüfung, aber auch in anderen Phasen eines Vergabeverfahrens berücksichtigen. Wie EMAS (Eco-Management and Audit Scheme) in der öffentlichen Vergabe genutzt werden kann, zeigt eine neue Broschüre des Umweltbundesamtes auf. Gleichfalls veröffentlicht sind unser aktualisiertes Rechtsgutachten sowie d… weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 61
Liebe Leserinnen und Leser,welche Auswirkungen der Klimawandel auf unser Leben und Wirtschaften hat, hängt von ganz verschiedenen Faktoren ab. Die klimatischen Veränderungen, wie steigende Temperaturen, wirken sich je nach regionaler Bevölkerungsentwicklung, Wirtschaftswachstum oder Landnutzung ganz unterschiedlich auf Mensch und Umwelt aus. In dem aktuellen Schwerpunktartikel stellen wir Ihnen dr… weiterlesen
Gesund durch den Sommer

Sommer, Sonne, Urlaubszeit und Badespaß: Der Sommer ist für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr. Doch jüngst der heiße Sommer 2018 zeigte, dass neben viel Spaß und Entspannung vor allem die Gesundheit zählt. Über den richtigen Umgang mit der „Schattenseite“ des Sommers informiert eine neue Broschüre vom Deutschen Wetterdienst und Umweltbundesamt. weiterlesen
Mehr Umweltschutz beim Onlinehandel

Rund um die Uhr und (von) überall einkaufen – der Onlinehandel macht es möglich. Als Folge werden Waren aber vielfach auch wieder zurückgesandt und dann zu oft vernichtet. Außerdem gelangen zudem Produkte aus Ländern außerhalb der EU (Drittländer) nach Deutschland, die nicht immer konform mit EU-Regelungen im Umwelt- und Gesundheitsbereich sind. Hier ist ein Nachsteuern dringend geboten. weiterlesen
Daten zur Luftqualität 2018: 57 Städte über dem NO2-Grenzwert

Umweltbundesamt veröffentlicht Magazin „Gesunde Luft“. weiterlesen


