Liebe Leserin, lieber Leser,nächste Woche ist es wieder so weit: Während der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September bieten Städte und Gemeinden auch in Deutschland wieder Mitmach-Aktionen und andere Veranstaltungen für mehr nachhaltige Mobilität vor Ort an. Dieses Jahr im Fokus: der Fußverkehr. Was genau wo los ist, können Sie auf unserer Aktionskarte sehen. Außerdem finden Sie in… weiterlesen
Reale Stickoxid-Emissionen von Diesel-Pkw nach wie vor zu hoch

Diesel-Pkw der Abgasnormen Euro 3 bis 6a/b/c weisen im realen Fahrbetrieb nach wie vor deutlich erhöhte Stickstoffoxidemissionen auf. Die Emissionen liegen damit um ein Vielfaches über den Grenzwerten für den Labormesszyklus. Diesel-Pkw der Abgasnormen Euro 6d-TEMP halten die EU-Grenzwertvorgaben dagegen auch im Realbetrieb ein. weiterlesen
Weniger Pestizideinsatz in Kommunen möglich

Ob bei der Unkrautbeseitigung oder Schädlingsbekämpfung: Alternative Methoden wie Heißwasserbehandlung oder intelligente Fallensysteme machen es bereits heute möglich, auf umweltschädliche Chemikalien zu verzichten. Das zeigte die Fachtagung "Pestizidfreie Kommune" des UBA vom 9. bis 10. September in Dessau-Roßlau. weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 2/2019
Liebe Leserin, lieber Leser,auf der Internetseite Trinkwasserverteilung wurden folgende Aktualisierungen vorgenommen:Bewertungsgrundlage für zementgebundene WerkstoffeInformation zur Erstellung einer Bewertungsgrundlage für zementgebundene Werkstoffe im Kontakt mit TrinkwasserDokumenteBeurteilung von Glasfaserschlichten entsprechend den UBA-Leitlinien (Übergangsregelung Glasfaserschlichte)Ihre Abt… weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 62
Liebe Leserinnen und Leser,noch immer kämpfen Landwirte und Verantwortliche städtischer Grünflächen gegen die Folgen der Dürre des vergangenen Jahres, verstärkt durch hohe Temperaturen der zurückliegenden Monate. Wie wappnen sich diese und andere Akteure langfristig vor Schäden durch Trockenperioden und wägen gleichzeitig verschiedene Anforderungen an Landnutzung und Flächenbewirtschaftung ab? Hil… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 8/2019
Liebe Leserin, lieber Leser,an über 300 Messstationen bundesweit ermitteln Fachleute der Bundesländer und des Umweltbundesamtes mehrmals täglich, wie gut unsere Luft ist. Schon kurz nach der Messung können Sie die Ergebnisse sehen: in unserem vollständig überarbeiteten und verbesserten Internetangebot „Aktuelle Luftdaten“ und – jetzt neu – auch über unsere App für Android- und iPhone-Geräte. Mehr… weiterlesen
Umweltbundesamt startet App zu Luftqualität für Android- und iPhone-Geräte

Aktuelle Messdaten zu Feinstaub, Stickstoffdioxid und Ozon von 400 Messstationen verfügbar. weiterlesen
Viel Sonne und Wind sorgen für Stromrekorde

Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien legte im ersten Halbjahr 2019 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nochmals deutlich zu. Insgesamt wurden in den ersten sechs Monaten des Jahres etwa 129 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und damit etwa zehn Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2018. Der Zubau neuer Windenergieanlagen hat sich 2019 allerdings verlangsamt. weiterlesen


