Suchen

Nr.: 1 / 2019Neuigkeiten zur Europäischen Mobilitätswoche

Liebe Freundinnen und Freunde der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE,

die Planungen für die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 2019 sind schon in vollem Gange und seit dem 15. April 2019 ist auch die Registrierung für die EMW 2019 offiziell möglich. Wir freuen uns auf viele unterschiedliche Aktionen, die nachhaltige Mobilität und insbesondere das Thema Fußverkehr in den Mittelpunkt rücken. Seitens der Nationalen Koordinierungsstelle gibt es wieder ein Netzwerktreffen, viele praktische Unterstützungsangebote, Inspirationen für Aktionsideen sowie Tipps und Tricks von der ersten deutschen EMW-Preisträgerkommune Lindau. Wie diese genau aussehen, erfahren Sie in unserem Newsletter.

Wir sind gespannt was in Deutschland während der EMW los sein wird und hoffen auf zahlreiche Fotos aus Kommunen! So können wir auch bundesweit über die beeindruckende Arbeit vor Ort anschaulich berichten.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen unseres Newsletters.

Ihr Team der Nationalen Koordinierungsstelle im Umweltbundesamt

Neues aus Deutschland

Menschen gehen über Zebrastreifen

EMW-Mitmachaktion 2019: Weckt den Pilzkopf in Euch!

2019 soll erstmals die EU-weite Zebrastreifen-Aktion stattfinden. Um mehr Aufmerksamkeit auf die Belange von Fußgängerinnen und Fußgängern zu lenken, wird der Zebrastreifen zur Bühne dieser EMW-Fotoaktion. Alle, die Lust haben, können das berühmte Album-Cover nachstellen und so in ihrer Kommune zeigen, dass zu Fuß gehen gesund ist, Spaß macht und alle etwas angeht. weiterlesen

Alle Bestandteile der Aktionsbox Fußverkehr auf einen Blick.

Mit der „AktionsBox Fußverkehr“ sofort loslegen!

2019 steht die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE unter dem Motto Fußverkehr. Doch welche Aktionen können Kommunen zu diesem Thema durchführen? Darauf gibt die frisch erschienene AktionsBox Fußverkehr gleich vier Antworten. So können Kommunen sofort loslegen und beispielsweise die Schilder des Ampelquiz nutzen, um den Bürgerinnen und Bürgern die Wartezeit an den Fußgängerampeln zu versüßen. weiterlesen

Mobilitätsplaner der Stadt Lindau

Tipps und Tricks vom EMW-Preisträger Lindau

Der Mobilitätsplaner Jaime Jose Valdés Valverde hat die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE in Lindau maßgeblich mitgestaltet und so dafür gesorgt, dass die Stadt den EMW-Preis gewonnen hat. Wie es dazu kam, worauf Kommunen achten sollten und was die EMW-Teilnahme in Lindau bewirkt hat, verrät er im Interview. weiterlesen

Neues aus Brüssel

Preisträger aus Lindau am Bodensee mit EU-Kommissarin Bulc und Head of Cabinet DG Environment Müller

Lindau gewinnt als erste deutsche Kommune den EMW-Preis

Welche Kleinstadt konnte 2018 mit dem beeindruckendsten Programm der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE 2018 punkten? Die internationale Jury aus Expertinnen und Experten entschied sich für die deutsche Stadt Lindau am Bodensee. Ihr vielfältiges und innovatives EMW-Programm überzeugte bei starker internationaler Konkurrenz. In der Kategorie der Großstädte lag die portugiesische Hauptstadt Lissabon vorn. weiterlesen

Titelseiten der beiden EU-Broschüren

Neue Inspirationen aus dem vergangenen EMW-Jahr!

Was war international im EMW-Rekordjahr 2018 los? Wie viele Kommunen haben teilgenommen? Welche Länder waren besonders stark vertreten? Was haben die sechs Finalisten des EMW-Preises so Herausragendes gemacht? Wie war die Resonanz in den sozialen Medien? Auf diese und viele andere Fragen können der Best Practice Guide und der Teilnahmebericht der EU Antworten liefern. weiterlesen

Menschen gehen über Zebrastreifen

EMW-Motto 2019: Aktive Mobilität mit Schwerpunkt Fußverkehr

Zu Fuß gehen ist die natürlichste Form der Fortbewegung – gesund und umweltfreundlich. Genau deshalb steht der Fußverkehr in der kommenden EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE (EMW) im Mittelpunkt. Kommunen können mit vielfältigen Aktionen zeigen, wie wichtig und belebend Fußverkehr ist und welche Vorteile sich daraus für Gesundheit und Lebensqualität ergeben. Aktionsideen gibt es viele! weiterlesen

Neues aus der Ideenkiste

Kinder auf einer autofreien Straße

Autofreier Tag sorgt für Entspannung

Die spanische Stadt Torrelodones nördlich von Madrid hat mit vielen Aktionen an der EMW 2018 teilgenommen. Besonders der „Autofreie Tag“ war ein voller Erfolg und hat viele Schülerinnen und Schüler erreicht. weiterlesen

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet; Pressesprecher
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Verantwortlich
Martin Ittershagen
Pressesprecher & Leiter „Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet“

Redaktion
Claudia Kiso | claudia.kiso@uba.de

Bildquelle Header
Vincent Franken

Datenschutz

Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter erscheint etwa viermal im Jahr.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt