Liebe Leser*innen,auf der Internetseite Trinkwasser verteilen, Bewertungsgrundlagen und Leitlinien wurde aufgrund der vor kurzem erfolgten Veröffentlichung der 3. Änderung der KTW-Bewertungsgrundlage (Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser Nr. 04/2022) folgende Aktualisierung vorgenommen:Anpassung des Textes in den Abschnitten „Elastomere“, „Thermoplastische Elastomere“ und „Geringfügigk… weiterlesen
Umwelt- und Klimathemen bewegen junge Menschen

85 Prozent der befragten Jugendlichen finden Umwelt- und Klimaschutz wichtig. Damit zählt das Thema zu den vier wichtigsten Themen für junge Menschen in Deutschland. Das zeigt die repräsentative Studie „Zukunft? Jugend fragen! – 2021“. Die großen Herausforderungen beim Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen bewegen die jungen Menschen und belasten sie auch emotional. weiterlesen
Neuigkeiten zur Europäischen Mobilitätswoche - Nr.: 1 / 2022
Lieber Freundeskreis der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE,nachdem auch das letzte EMW-Jahr 2021 pandemiebedingt wieder einige Einschränkungen, allerdings auch neu erlernte Routinen mit sich brachte, schauten wir voller Hoffnung und Optimismus auf das bevorstehende 2022. Doch eine neue Krise – ein Krieg in Europa – erschüttert nun die Welt und unsere sichergeglaubten Gewissheiten. Angesichts der Gefähr… weiterlesen
Neue Maßnahmen zum Schutz der natürlichen Gewässer vor Spurenstoffen

Die Rückstände von Arzneimitteln, Pflanzenschutzmitteln, Bioziden und anderen Chemikalien können schon in geringen Konzentrationen negative Auswirkungen auf Gewässer und die Qualität des Trinkwassers haben. Als Teil der Spurenstoffstrategie des Bundes entwickeln derzeit Interessenverbände an „Runden Tischen“ freiwillige Maßnahmen zur Entlastung der Umwelt. weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: Sonderausgabe: Digitale Podiumsdiskussion mit Vizekanzler Habeck
weiterlesen
Grundwasser ist Gewässertyp des Jahres 2022

Das UBA hat „Grundwasser“ zum Gewässertyp des Jahres 2022 gekürt: In Deutschland werden rund 70 Prozent des Trinkwassers aus Grund- und Quellwasser gewonnen. Unsere Ökosysteme sind auf eine ausreichende Menge an Grundwasser angewiesen. Verunreinigungen, Klimawandel und Wasserentnahmen gefährden die Qualität und Menge dieses lebenswichtigen Gutes. weiterlesen
Umweltfreundliche Beschaffung - Nr.: 1/2022
Liebe Leser*innen,Biozid-Produkte werden in Kommunen an vielen verschiedenen Orten angewendet, beispielsweise zur Bekämpfung von Nagetieren, Insekten und Bakterien oder auch zum Schutz von Materialien, wie Holzkonstruktionen oder Fassaden. Es gibt viele Stellschrauben, mit denen Kommunen die Verwendung dieser Chemikalien reduzieren können. Eine neue Broschüre enthält Fallbeispiele aus Kommunen und… weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 4/2022
Liebe Leser*innen,auf der Internetseite Trinkwasser verteilen, Bewertungsgrundlagen und Leitlinien wurde folgende Aktualisierung vorgenommen:Bewertungsgrundlage für Kunststoffe und andere organische Materialien mit Trinkwasser einschließlich der 3. Änderung Die vorgenommenen Änderungen sind im Bundesanzeiger einzusehen.Dritte Änderung vom 7. März 2022Ihre Abteilung "Trinkwasser- und Badebeckenwass… weiterlesen