Liebe Leser*innen,Toaster oder elektrische Zahnbürste kaputt? Ab heute ist es einfacher, solche und andere kleine Elektrogeräte umweltgerecht zu entsorgen. Denn ab dem 1. Juli kann man sie in der Regel einfach beim nächsten großen Supermarkt abgeben – egal, ob Sie dort ein neues Gerät kaufen oder nicht. Mehr dazu in dieser Ausgabe von „Umweltbewusst leben“. Weitere Infos zu Kauf, nachhaltiger Nutz… weiterlesen
25.000 zusätzliche Rückgabestellen für Elektroaltgeräte ab 1. Juli

1. Juli 2022 – spätestens ab diesem Datum müssen nun auch Händlerinnen und Händler von Lebensmitteln mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen, Elektroaltgeräte kostenlos zurücknehmen. Dies trifft auf den größten Teil des Lebensmittelhandels in Deutschland zu. weiterlesen
Hitze in der Innenstadt: mehr Bäume und Schatten nötig

Aufgrund des Klimawandels werden auch in Deutschland immer mehr heiße Sommertage gezählt. Die Tropennächte nehmen zu, in denen die Temperatur nicht unter 20 °C sinkt. Dies belastet insbesondere vulnerable Gruppen in stark verdichteten Innenstädten. Eine aktuelle Studie hat nun systematisch untersucht, wie sich in Innenstadtquartieren und in den Gebäuden dort kühlere Temperaturen erreichen lassen. weiterlesen
Neue EU-Verordnung: Weniger Pestizide geht nur mit Anreizen für die Landwirtschaft

Die EU-Kommission hat den Entwurf einer neuen Verordnung zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln veröffentlicht, mit der der Pestizideinsatz deutlich verringert werden soll. Das Umweltbundesamt (UBA) begrüßt dies, sieht jedoch deutlichen Nachbesserungsbedarf, damit die Verordnung in der Praxis funktioniert. weiterlesen
Organisationsentwicklung im Miteinander: Umweltbundesamt erneut mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet

Das Umweltbundesamt (UBA) ist am 21. Juni 2022 für die Auszeichnung mit dem Zertifikat zum audit berufundfamilie geehrt worden. Die Würdigung für seine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik fand im Rahmen eines Zertifikats-Online-Events statt, zu dem sich zahlreiche Gratulant*innen einfanden. weiterlesen
Europäischer Emissionshandel: Emissionen deutscher Anlagen erreichten 2021 fast wieder Niveau vor COVID-19-Pandemie

In 2021 emittierten die rund 1.730 im Europäischen Emissionshandelssystem erfassten stationären Anlagen in Deutschland rund 355 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente. Dies entspricht einem Anstieg um 11 Prozent gegenüber 2020. Damit wurde das Niveau von 2019 vor der COVID-19-Pandemie nur um etwa 8 Millionen Tonnen Kohlendioxid-Äquivalente unterschritten. weiterlesen
Neuigkeiten zur Europäischen Mobilitätswoche - Nr.: 2/2022
Lieber Freundeskreis der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE,wir freuen uns, dass die Vorbereitungen für die EMW 2022 in vielen Kommunen bereits angelaufen sind und schon Pläne und Allianzen geschmiedet werden, um auch in diesem Jahr mit der Teilnahme zu zeigen, wie nachhaltige Mobilität vor Ort ge- und erlebt werden kann. Die internationale EMW-Webseite ist nun auch für die offizielle Teilnahmeregistrie… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 3/2022
Liebe Leser*innen,wer viel Obst & Gemüse und wenig Fleisch isst, tut nicht nur etwas für seine Gesundheit, sondern auch fürs Klima. Förderungswürdig finden wir und schlagen vor, pflanzliche Grundnahrungsmittel von der Mehrwertsteuer zu befreien, um sie preisgünstiger zu machen. Was wir noch vorschlagen, damit das deutsche Mehrwertsteuersystem künftig Umweltaspekte berücksichtigt und Bürger*inn… weiterlesen