Liebe Leser*innen,sie sind schlecht fürs Klima, oft auch für die Luftqualität und unsere Gesundheit und kosten Deutschland viele Milliarden Euro jährlich: umweltschädliche Subventionen. Wie Deutschland diese abbauen und so auch finanzielle Spielräume für den sozial-ökologischen Wandel gewinnen kann, darum geht es in dieser Ausgabe des Newsletters „UBA aktuell“. Weitere Themen: Wie können Verbrauch… weiterlesen
Chemikalien: Umwelt und Gesundheit besser schützen

Das Umweltbundesamt (UBA) dringt auf einen nachhaltigen Umgang mit Chemikalien. Auf der UBA-Transformationskonferenz am 30.11.2021 nennt es sechs wichtige Aspekte für ein Wirtschaften mit Chemikalien, das Gesundheit und Umwelt schützt. Dazu gehört bevorzugt unschädliche Stoffe zu verwenden, auch soll für Chemikalien Klimaneutralität erreicht werden, über den Lebenszyklus hinweg. weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 26/2021
Liebe Leser*innen,auf der Internetseite Trinkwasser verteilen wurde folgende Aktualisierung vorgenommen:Im Navigationsbereich "Dokumente" wurde ein neues Informationsdokument des Umweltbundesamtes zur Rohrinnensanierung veröffentlicht mit dem Titel: "Fragen und Antworten zur Rohrinnensanierung von Trinkwasserleitungen durch Beschichtung mit organischen Reaktivharzen".Ihre Abteilung "Trinkwass… weiterlesen
Umland und Stadt nachhaltig verflechten

Stadt und Umland sind trotz administrativer Grenzen eng miteinander verbunden und aufeinander angewiesen. Um Wohnen und Arbeiten, Erholung und Mobilität in Stadt und Umland besser zu verflechten, die Lebensqualität zu erhöhen und die Umwelt besser zu schützen, hat das Umweltbundesamt (UBA) ein neues Konzept mit dem Titel „UMLANDSTADT umweltschonend“ vorgelegt. weiterlesen
Umweltbundesamt für mehr Mehrweg bei „to go“ und im Versandhandel

Das Umweltbundesamt (UBA) appelliert an Unternehmen, ihre Verpackungen zu überprüfen und systematisch ökologisch zu optimieren. Auch müssten deutlich mehr Mehrwegangebote eingeführt werden – und zwar über Getränkeverpackungen hinaus auch in anderen Bereichen, wie beim Versandhandel und Unterwegs-Verzehr (to go). weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 11/2021
Liebe Leser*innen,es gibt zahllose Tipps für ein umweltfreundliches Leben – doch nicht alle sind gleich wichtig! Informationsmaterialien des beim UBA angesiedelten „Kompetenzzentrums Nachhaltiger Konsum“ nehmen die entscheidenden Stellschrauben – die „Big Points“ – in den Blick. Das Kommunikationspaket richtet sich vor allem an Multiplikator*innen aus der Nachhaltigkeits- und Klimaschutz-Kommuni… weiterlesen
Umweltschädliche Subventionen: fast die Hälfte für Straßen- und Flugverkehr

Der Abbau von Steuervergünstigungen für Pkw- und Agrardiesel, die private Nutzung fossiler Dienstwagen und landwirtschaftliche Fahrzeuge sowie bei der Entfernungspauschale würde der öffentlichen Hand Mehreinnahmen im zweistelligen Milliardenbereich bringen. Das zeigt eine neue Studie des UBA zu umweltschädlichen Subventionen im Jahr 2018. Diese Subventionen lassen sich national abschaffen. weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 10/2021
Liebe Leser*innen,kennen Sie schon den CO₂-Rechner des Umweltbundesamtes? Mit diesem können Sie online Ihren persönlichen CO₂-Fußabdruck berechnen und schauen, wie sich das klimaschädliche Gas im Alltag einsparen lässt. Bis 12. Dezember können Sie sich mit dem CO₂-Rechner zusätzlich an einem Forschungsprojekt beteiligen – mehr dazu in diesem Newsletter. Weitere Themen sind unter anderem die getren… weiterlesen