![](https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/styles/800w200h/public/medien/newsletter/bilder/newsletter.jpg?itok=cLUjgaOU&c=dc42a97205cf671666d6ee24762b1154)
![](https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/styles/800w200h/public/medien/newsletter/bilder/newsletter.jpg?itok=cLUjgaOU&c=dc42a97205cf671666d6ee24762b1154)
Einladung zur digitalen Podiumsdiskussion: Wie gelingt die Transformation unserer Wirtschaft hin zur Klimaneutralität?
![Logos Stiftung Klimawirtschaft und Umweltbundesamt](https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/styles/800w550h/public/medien/376/bilder/logos_stiftung_klimawirtschaft_umweltbundesamt_vertikal.png?itok=43a1t5iJ)
Logos Quelle: Stiftung KlimaWirtschaft und Umweltbundesamt |
Die Stiftung KlimaWirtschaft und das Umweltbundesamt laden ein zur digitalen Podiumsdiskussion:
Wie gelingt die Transformation unserer Wirtschaft hin zur Klimaneutralität? Aufgaben für die neue Ampel-Regierung in Zeiten des Kriegs gegen die Ukraine
Es diskutieren:
- Dr. Robert Habeck (MdB), Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz,
- Jan-Hendrik Goldbeck, geschäftsführender Gesellschafter der Goldbeck GmbH,
- Ola Källenius, Vorstandsvorsitzender der Mercedes Benz Group AG,
- Martina Merz, Vorstandsvorsitzende der thyssenkrupp AG und
- Prof. Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes.
Die Veranstaltung wird moderiert von Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung KlimaWirtschaft.
Die digitale Veranstaltung findet statt am Dienstag, den 05.04.2022, 17:00-18:30 Uhr.
Mit dem Krieg der russischen Regierung gegen die Ukraine erhält die Debatte über die Transformation unserer Wirtschaft und Energieversorgung eine neue Dynamik. Die Energieunabhängigkeit, Diversifizierung von Importländern und Versorgungssicherheit müssen entsprechend der veränderten geopolitischen Situation mit angepassten Konzepten unterlegt werden. Der beschleunigte Ausstieg aus fossilen Energien und Ausbau Erneuerbarer Energien waren klimapolitisch immer richtig, jetzt sind sie auch sicherheitspolitisch von zentraler Bedeutung.
Neben dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien ist ein wesentlicher Baustein zum Erreichen der Klimaneutralität bis 2045 die Transformation der deutschen Wirtschaft. Dafür müssen klimafreundliche Produktionsprozesse, Technologien und Geschäftsmodelle in großem Maßstab schnell wettbewerbsfähig werden. Welche Auswirkungen aber hat Putins Krieg auf die Transformation der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität? Was sind die zentralen transformativen Hebel, mit denen die neue Ampel-Regierung rasch den Wandel gestalten kann?
Wir freuen uns, diese und weitere Fragen mit Ihnen zu diskutieren.
Impressum
Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet; Pressesprecher
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de
Redaktion
Corinne Meunier
corinne.meunier@uba.de
Der Newsletter „UBA aktuell“ erscheint sechsmal im Jahr und stellt die neuesten Aktivitäten und Arbeitsergebnisse des Umweltbundesamtes vor.
Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
Erstellt am