Liebe Leser*innen,der Klimawandel ist auch in Deutschland immer stärker spürbar. Was wir alle – ob in der Politik, der Wirtschaft oder privat – tun können, um zunehmendem Extremwetter zu begegnen, ist Thema dieser Newsletterausgabe.Eine gute Nachricht in Sachen Klimaschutz: Im ersten Halbjahr 2022 wurden etwa 14 Prozent mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt als in den ersten sechs Monaten d… weiterlesen
HKNR-Newsletter - Nr.: 2/2022
Liebe Lesende,letztes Jahr wurde bei den Klimademos mit einfallsreichen Sprüchen der massive Ausbau erneuerbarer Energien gefordert. Aktuell ist die sommerliche Hitze kaum auszuhalten und wir können ahnen, was Klimawandel bedeuten wird. Der Ausbau der erneuerbaren Energien muss und wird unter den aktuellen politischen Entwicklungen einen gewaltigen Schub bekommen. Steigende Preise – nicht nur in d… weiterlesen
AGEE-Stat aktuell - Nr.: 2/2022
Liebe Leser*innen,vor Kurzem wurde der Monatsbericht Plus zur Entwicklung der Erneuerbaren Energien in Deutschland im ersten Halbjahr 2022 veröffentlicht. Damit präsentiert die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) erste Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr für das erste Halbjahr 2022. In der Broschüre finden Sie aktuelle Date… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 7/2022
Liebe Leser*innen,die Temperaturen in Deutschland nehmen in den kommenden Tagen wieder Fahrt auf. Was im erfrischenden Nass des Badesees vielleicht noch angenehm sein mag, wird vielerorts zur Belastung und für manche Menschen zum Gesundheitsproblem. Wie Sie sich und andere vor extremer Hitze schützen können, ist Thema dieser Newsletterausgabe. Außerdem haben wir für Sie zusammengefasst, welche Sie… weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 9/2022
Liebe Leser*innen,auf der Internetseite Trinkwasser verteilen, Bewertungsgrundlagen und Leitlinien wurde dieBewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser durch die – 2. Änderung der Neufassung – aktualisiert.Direkter Link:Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser | UmweltbundesamtDie vorgenommenen Änderungen sind im Bundesanzeiger einzu… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 6/2022
Liebe Leser*innen,Toaster oder elektrische Zahnbürste kaputt? Ab heute ist es einfacher, solche und andere kleine Elektrogeräte umweltgerecht zu entsorgen. Denn ab dem 1. Juli kann man sie in der Regel einfach beim nächsten großen Supermarkt abgeben – egal, ob Sie dort ein neues Gerät kaufen oder nicht. Mehr dazu in dieser Ausgabe von „Umweltbewusst leben“. Weitere Infos zu Kauf, nachhaltiger Nutz… weiterlesen
25.000 zusätzliche Rückgabestellen für Elektroaltgeräte ab 1. Juli

1. Juli 2022 – spätestens ab diesem Datum müssen nun auch Händlerinnen und Händler von Lebensmitteln mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 Quadratmetern, die mehrmals im Kalenderjahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und auf dem Markt bereitstellen, Elektroaltgeräte kostenlos zurücknehmen. Dies trifft auf den größten Teil des Lebensmittelhandels in Deutschland zu. weiterlesen
Hitze in der Innenstadt: mehr Bäume und Schatten nötig

Aufgrund des Klimawandels werden auch in Deutschland immer mehr heiße Sommertage gezählt. Die Tropennächte nehmen zu, in denen die Temperatur nicht unter 20 °C sinkt. Dies belastet insbesondere vulnerable Gruppen in stark verdichteten Innenstädten. Eine aktuelle Studie hat nun systematisch untersucht, wie sich in Innenstadtquartieren und in den Gebäuden dort kühlere Temperaturen erreichen lassen. weiterlesen