Liebe Leser*innen,auf der Internetseite Trinkwasser verteilen, Bewertungsgrundlagen und Leitlinien, Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe wurde folgende Aktualisierung vorgenommen:Nickelabgabe von verchromten Trinkwasserarmaturen und anderen BauteilenIhre Abteilung "Trinkwasser- und Badebeckenwasserhygiene" des Umweltbundesamtes weiterlesen
Verbraucherschutz: Umweltbundesamt beteiligt sich an EU-weiter Untersuchung manipulativer Praktiken in Onlineshops

In einer EU-weiten Untersuchung, einem sogenannten Sweep, hat das Verbraucherschutz-Netzwerk CPC (Consumer Protection Cooperation Network) mögliche „Dark Patterns“ auf Internetseiten überprüft. Dark Patterns sind irreführende Webseitengestaltungen, die Verbraucher*innen zu geschäftlichen Handlungen verleiten sollen, die sie ansonsten nicht getroffen hätten.Insgesamt wurden von dem Verbraucherschut… weiterlesen
Finale Treibhausgasbilanz 2021: Emissionen sanken um 39 Prozent gegenüber 1990 – EU-Klimaschutzvorgaben werden eingehalten

Die Europäischen Vorgaben zur Emissionsminderung werden von Deutschland vollständig eingehalten. Das zeigen die endgültigen Daten zum Treibhausgasausstoß für 2021. Demnach wurden 2021 in Deutschland insgesamt 759,1 Millionen Tonnen CO₂-Äquivalente ausgestoßen. Das sind rund 29,6 Millionen Tonnen bzw. vier Prozent mehr als 2020 und 39 Prozent weniger im Vergleich mit 1990. weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 82
Liebe Leser*innen,neue Themen erfordern oft neue Methoden. Gemeinsam mit Kommunen hat das Umweltbundesamt in den letzten Jahren Peer-Learning Methoden, Visionsentwicklungen und Kooperationsformate zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels erprobt. Die Ergebnisse fasst unser aktueller Schwerpunktartikel zusammen.Außerdem berichten wir von neuen Forschungsergebnissen zu klimaresilienten Infrastru… weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 4/2023
Liebe Leser*innen,auf der Internetseite Trinkwasser verteilen, Bewertungsgrundlagen und Leitlinien wurde dieBewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser durch die – 3. Änderung der Neufassung – aktualisiert.Direkter Link:Bewertungsgrundlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit TrinkwasserDie vorgenommenen Änderungen sind im Bundesanzeiger einzusehen:Dritte Änder… weiterlesen
Bundespreis Ecodesign 2023: Wettbewerb der Bundesregierung für ökologisches Design erneut ausgelobt

Bis zum 17. April 2023 können sich europaweit Unternehmen aller Branchen und Größen, Gestalter*innen und Studierende mit ihren Arbeiten um den Bundespreis Ecodesign bewerben. Gesucht werden innovative Ideen und Projekte, die herausragend gestaltet und zukunftsweisend sind. Dies schließt neben marktreifen Produkten und Dienstleistungen auch konzeptionelle und studentische Arbeiten mit ein. weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 3/2023
Liebe Leser*innen,auf der Internetseite Trinkwasser verteilen, Anerkennung und Harmonisierung – 4MS Initiative wurde unten im Navigationsbereich „Dokumente“ folgendes Dokument überarbeitet:Common Approach on Metallic Materials - Part B: Positive List of compositionsEs wurden folgende Änderungen vorgenommen:Ergänzung der neuen Kategorie „Kupfer-Silizium-Zink-Eisen-Mangan-Phosphor-Legierungen“ und d… weiterlesen
Mögliches Verbot von per- und polyfluorierten Alkylsubstanzen in der EU

Europäische Behörden, unter ihnen das Umweltbundesamt (UBA), haben am 13.01.2023 einen gemeinsamen Vorschlag zur Beschränkung von PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) bei der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) eingereicht. Bei dem Vorschlag handelt es sich um einen der umfangreichsten seit Inkrafttreten der REACH-Verordnung in 2007. weiterlesen


