Liebe Leser*innen,auf dem Weg vom Feld zum Teller gehen ein Drittel aller Lebensmittel verloren – und damit auch die für ihre Produktion eingesetzten Ressourcen, wie Wasser, Düngemittel oder Treibstoffe. Darauf macht der heutige Tag der Lebensmittelverschwendung aufmerksam. Was Verbraucher*innen gegen die Lebensmittelverschwendung tun können, erfahren Sie in dieser Newsletter-Ausgabe. Genießen Sie… weiterlesen
Menschen in Europa teilweise bedenklich hoch mit Schadstoffen belastet

Die Menschen in Europa sind teilweise bedenklich hoch mit Schadstoffen belastet. Das ist das Fazit der vom UBA koordinierten europäischen Human-Biomonitoring-Initiative HBM4EU, das auf einer internationalen Abschlusskonferenz des Projekts in Brüssel vorgestellt wurde. So wurden Weichmacher in allen untersuchten Kindern und Jugendlichen gefunden. weiterlesen
Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt zeichnen innovative Mobilitätsaktionen aus

Temporäre Spielstraßen, Straßenpaten, ein Lastenradfestival oder eine „Gehzeugparade“ – mit vielfältigen Aktionen für mehr nachhaltige Mobilität haben sich Städte und Gemeinden sowie nichtkommunale Akteure wie Unternehmen, Verbände und Bildungseinrichtungen beworben. Gewinner sind Fürstenfeldbruck, Karlsruhe, Kassel und Leipzig. weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 6/2022
Liebe Leserin, lieber Leser,auf der Internetseite Trinkwasser verteilen, Bewertungsgrundlagen und Leitlinien wurden folgende Aktualisierungen vorgenommen: Geschäftsordnung des Umweltbundesamtes zum Führen der Positivliste der trinkwasserhygienisch geeigneten metallenen Werkstoffe einschl. Anlage 1Geschäftsordnung des Umweltbundesamtes zum Führen der Positivlisten der Ausgangsstoffe von organi… weiterlesen
Zeitschrift UMID: Umwelt und Mensch - Informationsdienst - Nr.: 01/2022
Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abbonnent,die neue Ausgabe 01/2022 der Zeitschrift UMID - Umwelt + Mensch Informationsdienst ist erschienen.TitelthemaNicht relevant? Abbauprodukte von Pflanzenschutzmitteln als Risiko für das GrundwasserWeitere BeiträgeDer UFI – Schnellere und zuverlässigere Produktidentifikation in der medizinischen NotfallberatungZecken und ihre Pathogene im Klimawand… weiterlesen
Zeitschrift UMID - Nr.: 01/2022
Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abbonnent,die neue Ausgabe 01/2022 der Zeitschrift UMID - Umwelt + Mensch Informationsdienst ist erschienen.TitelthemaNicht relevant? Abbauprodukte von Pflanzenschutzmitteln als Risiko für das GrundwasserWeitere BeiträgeDer UFI – Schnellere und zuverlässigere Produktidentifikation in der medizinischen NotfallberatungZecken und ihre Pathogene im Klimawand… weiterlesen
Die Landschaft als Ort der Transformation

Die Stipendiat*innen für das Tandemstipendium „Die Landschaft als Ort der Transformation“ stehen fest. Die Künstler*innen werden während ihres zweimonatigen Aufenthalts gemeinsam mit Fachleuten des UBA und Zeitzeug*innen aus Bitterfeld-Wolfen Projekte erarbeiten. Ihre Ergebnisse präsentieren sie auf dem Festival „Osten“, das vom 01. bis zum 17. Juli 2022 in Bitterfeld-Wolfen stattfindet. weiterlesen
Klimafreundliches Kühlen und Klimatisieren mit natürlichen Kältemitteln

Die Umstellung auf eine klimafreundliche Kühlung und Klimatisierung birgt enorme Einsparpotenziale bei den Treibhausgasemissionen. Für viele Unternehmen ist der Umstieg auf natürliche Kältemittel jedoch eine große Herausforderung. Eine neue Initiative bringt Branchenakteure zusammen, um so die Nachfrage nach energieeffizienten, klimafreundlichen Anlagen zur Kühlung und Klimatisierung zu steigern. weiterlesen