Liebe Leser*innen,Weihnachten ist nur einmal im Jahr – und spielt deshalb für unseren ökologischen Fußabdruck natürlich eine weitaus geringere Rolle, als unsere alltäglichen Konsumgewohnheiten. Nichtsdestotrotz gibt es auch an Weihnachten einige Möglichkeiten, auf einen umweltfreundlicheren Konsum zu achten. Hier unsere Tipps.In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen… weiterlesen
Zeitschrift UMID - Nr.: 02/2022
Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,die neue Ausgabe 02/2022 der Zeitschrift UMID - Umwelt und Mensch Informationsdienst ist erschienen.Titelthema: Strahlung – Wirkung und WahrnehmungWirkungen anthropogener elektromagnetischer Felder auf die belebte UmweltWas denkt Deutschland über Strahlung? Ergebnisse einer empirischen StudieLungenkrebsfrüherkennung mittels Niedrigdosis-Computertomog… weiterlesen
Zeitschrift UMID: Umwelt und Mensch - Informationsdienst - Nr.: 02/2022
Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abbonnent,die neue Ausgabe 02/2022 der Zeitschrift UMID – Umwelt + Mensch Informationsdienst ist erschienen.Titelthema: Strahlung - Wirkung und WahrnehmungWirkungen anthropogener elektromagnetischer Felder auf die belebte UmweltWas denkt Deutschland über Strahlung? Ergebnisse einer empirischen StudieLungenkrebsfrüherkennung mittels Niedrigdosis-Computert… weiterlesen
14 Projekte werden mit dem Bundespreis Ecodesign 2022 gewürdigt

Mit 14 Gewinnern zeichnet der Bundespreis Ecodesign erneut eine Bandbreite an zukunftsorientierten Lösungen für unterschiedlichste Herausforderungen aus. Dazu gehören intelligent gestaltete Leuchten, ein Saisonkalender für grünen Strom, Fertigteil-Fundamente für Windkraftanlagen, ein Pfandstuhl sowie fortschrittliche Konzepte für den Wandel der Bekleidungsindustrie. weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 11/2022
Liebe Leser*innen,das Jahresende kündigt sich an und damit auch die alljährliche Diskussion über Pro und Contra von Silvesterfeuerwerk. Fakten rund um Umwelt & Gesundheit finden Sie in dieser Newsletterausgabe. Außerdem geht es um das Thema Langlebigkeit bei Kleidung und den noch immer viel zu geringen Anteil an Mehrwegverpackungen bei Getränken. Noch umweltfreundlicher als Getränke in Mehrweg… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 6/2022
Liebe Leser*innen,Deutschlands Konsum von Rohstoffen liegt weit über dem globalen Durchschnitt und belastet Klima und Umwelt. Mehr dazu in unserem frisch erschienenen „Ressourcenbericht für Deutschland 2022“ und in dieser Newsletter-Ausgabe. Außerdem berichten wir von der kürzlich zu Ende gegangenen Weltklimakonferenz und ziehen Bilanz zu den erreichten Fortschritten. Was Deutschlands Klimaziele a… weiterlesen
Unternehmen sollen künftig für Entsorgung von Einwegkunststoff zahlen

Egal ob Kaffee-To-Go-Becher oder Zigarettenkippe – immer noch landet zu viel Einwegplastik in Straßen oder Parks. Vor allem Städte und Gemeinden kostet die Sammlung und Reinigung jährlich bis zu 434 Millionen Euro. Das ergab eine Studie des UBA. Nach den umzusetzenden EU-Vorschriften müssen künftig die Hersteller der Einwegprodukte diese Kosten tragen. weiterlesen
Newsletter Klimafolgen und Anpassung - Nr.: 81
Liebe Leser*innen,wie kann Klimaanpassung auf kommunaler und regionaler Ebene gestärkt werden? Zur Beantwortung dieser Frage hat die Fördermaßnahme "RegIKlim" (Regionale Informationen zum Klimahandeln) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) sechs Empfehlungen formuliert, die wir im Schwerpunktartikel dieses Newsletters vorstellen.Außerdem finden Sie wie gewohnt viele Neuigkeiten z… weiterlesen