Liebe Leser*innen,das Jahr 2023 bringt eine gute Neuerung für die Umwelt und umweltbewusste Verbraucher*innen mit sich: Ab dem 01.01.2023 haben Sie das Recht, unter anderem bei Restaurants, Cafés und Lebensmittelgeschäften Speisen und Getränke, die dort zum Mitnehmen verpackt werden, preisgleich auch in einer Mehrweg- statt in einer Einwegverpackung zu erhalten. Kleine Imbisse, Kioske & Co. si… weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 1/2023
Liebe Leserin, lieber Leser, auf der Internetseite Trinkwasser verteilen, Anerkennung und Harmonisierung – 4MS Initiative wurde im Navigationsbereich „Dokumente“ folgendes Dokument überarbeitet:Common Approach on Organic Materials - Part B: Positive List of Starting Substances for Organic MaterialsIhre Abteilung "Trinkwasser- und Badebeckenwasserhygiene" des Umweltbundesamtes weiterlesen
Rekordeinnahmen im Emissionshandel: Über 13 Milliarden Euro für den Klimaschutz

Die deutschen Auktionserlöse aus dem Europäischen Emissionshandel beliefen sich im Jahr 2022 auf über 6,8 Milliarden Euro. Damit stiegen die Einnahmen gegenüber dem Vorjahr spürbar (5,3 Milliarden Euro in 2021). Die Veräußerungserlöse aus dem nationalen Emissionshandelssystem für Wärme und Verkehr lagen mit rund 6,4 Milliarden Euro hingegen unterhalb des Vorjahres (7,2 Milliarden Euro in 2021). weiterlesen
HKNR-Newsletter - Nr.: 3/2022
Liebe Lesende,am 27.11.2012 startete erstmalig die Registersoftware über den bekannten Link https://www.hknr.de. Alle Registerteilnehmenden konnten nun mit der Übermittlung der Akteurs- und Unternehmensdaten beginnen. Die Umsetzungsfrist der europäischen Vorgabe war bereits 2010 abgelaufen, entsprechend hoch war der Druck.Wir entschieden uns für einen modularen Start: Zuerst war nur die Akteursreg… weiterlesen
Neuigkeiten zur Europäischen Mobilitätswoche - Nr.: 4/2022
Lieber Freundeskreis der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE,mit diesem Newsletter vor der Weihnachts- und Neujahrspause möchten wir gemeinsam mit Ihnen auf ein großartiges EMW-Jahr zurückblicken und gleichzeitig auch schon etwas nach vorn schauen.Wir haben uns sehr gefreut, dass in Deutschland noch mehr Städte als je zuvor bei der diesjährigen EMW vertreten waren und sich auf diese Weise für eine Mobili… weiterlesen
AGEE-Stat aktuell - Nr.: 3/2022
Liebe Leser*innen, vor Kurzem wurde der Monatsbericht Plus zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Gesamtjahr 2022 veröffentlicht. Damit präsentiert die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) erste Schätzungen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr für das Gesamtjahr 2022. Dieser Newsletter gibt Ihnen eine Kurzzusam… weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 12/2022
Liebe Leser*innen,Weihnachten ist nur einmal im Jahr – und spielt deshalb für unseren ökologischen Fußabdruck natürlich eine weitaus geringere Rolle, als unsere alltäglichen Konsumgewohnheiten. Nichtsdestotrotz gibt es auch an Weihnachten einige Möglichkeiten, auf einen umweltfreundlicheren Konsum zu achten. Hier unsere Tipps.In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und einen… weiterlesen
Zeitschrift UMID - Nr.: 02/2022
Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,die neue Ausgabe 02/2022 der Zeitschrift UMID - Umwelt und Mensch Informationsdienst ist erschienen.Titelthema: Strahlung – Wirkung und WahrnehmungWirkungen anthropogener elektromagnetischer Felder auf die belebte UmweltWas denkt Deutschland über Strahlung? Ergebnisse einer empirischen StudieLungenkrebsfrüherkennung mittels Niedrigdosis-Computertomog… weiterlesen