Liebe Leserin*lieber Leser,in unserem jüngsten Newsletter informieren wir über mehrere neue Veröffentlichungen des Umweltbundesamtes. So sind zwei der insgesamt fünf herausgegebenen Schulungsskripte zur umweltfreundlichen öffentlichen Beschaffung sowie mehrere produktbezogene Beschaffungsleitfäden in aktualisierter Fassung erschienen (Textilien wie Bekleidung und Wäsche sowie Bettwaren und Bettwäs… weiterlesen
Umweltfreundliche Beschaffung - Nr.: 1/2023
Liebe Leserin*lieber Leser,das „Rechtsgutachten umweltfreundliche öffentliche Beschaffung“ des UBA ist in diesem Jahr in siebenter Auflage erschienen. Die neue Auflage berücksichtigt insbesondere die Neuregelungen in der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift des Bundes zur Beschaffung klimafreundlicher Leistungen (AVV Klima) und im Saubere-Straßenfahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz (SaubFahrzeugBeschG).Sei… weiterlesen
Umweltfreundliche Beschaffung - Nr.: 2/2022
Liebe Leser*innen,die öffentliche Beschaffung ist ein wirksames Instrument für Umwelt- und Klimaschutz.Klimaschutz in der Beschaffung steht auch im Fokus des Fachtages zur Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundlicher Leistungen (AVV Klima) am 22.11.2022. Durch eine klimafreundliche öffentliche Beschaffung kann die Bundesverwaltung auf dem Weg zu deren gesetzlich vorgeschrieb… weiterlesen
Umweltfreundliche Beschaffung - Nr.: 1/2022
Liebe Leser*innen,Biozid-Produkte werden in Kommunen an vielen verschiedenen Orten angewendet, beispielsweise zur Bekämpfung von Nagetieren, Insekten und Bakterien oder auch zum Schutz von Materialien, wie Holzkonstruktionen oder Fassaden. Es gibt viele Stellschrauben, mit denen Kommunen die Verwendung dieser Chemikalien reduzieren können. Eine neue Broschüre enthält Fallbeispiele aus Kommunen und… weiterlesen
Umweltfreundliche Beschaffung - Nr.: 2/2021
Liebe Leserin, lieber Leser, mit Blick auf das Ziel einer treibhausgasneutralen Bundesverwaltung bis 2030 hat das Bundeskabinett zwei wegweisende Beschlüsse gefasst. Zum einen wurde das fortgeschriebene Maßnahmenprogramm Nachhaltigkeit der Bundesregierung verabschiedet, zum anderen die Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Beschaffung klimafreundlicher Leistungen (AVV Klima). Über die Bun… weiterlesen
Umweltfreundliche Beschaffung - Nr.: 1/2021
Liebe Leserin, lieber Leser,seit 1. März 2021 gilt für einige Elektrogeräte das neue Energie-Label. Die bisherigen „+“-Klassen wurden abgeschafft und wieder in eine Skala von A bis G überführt. Die Energieeffizienzkennzeichnung bietet nicht nur privaten Verbraucher*innen eine gute Orientierung, auch für die öffentliche Beschaffung ist sie ein wichtiges Instrument. Vergaberechtliche Regelungen, wie… weiterlesen
Umweltfreundliche Beschaffung - Nr.: 3/2020
Liebe Leserin, lieber Leser,im Oktober trat das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz in Kraft. Die darin genannten Institutionen und Stellen des Bundes sind künftig verpflichtet, im Rahmen der Beschaffung Produkte zu bevorzugen, die rohstoffschonend, energiesparend, abfallarm, reparierbar, schadstoffarm oder recyclingfähig sind. Diese sowie Neuerungen, die aus dem Bundes-Klimaschutzgesetz und der… weiterlesen
Umweltfreundliche Beschaffung - Nr.: 2/2020
Liebe Leserin, lieber Leser,welche Regelungen zur umweltfreundlichen Beschaffung gibt es auf der Ebene der Bundesländer und welchen Verbindlichkeitsgrad haben diese? In welchen Bundesländern wurde die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) bislang eingeführt? Welche sonstigen Initiativen und Projekte zur umweltfreundlichen Beschaffung existieren auf Landesebene? Eine kürzlich veröffentlichte Stu… weiterlesen