Willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe "Umweltbewusst leben"!Wie steht es um das Umweltbewusstsein in Deutschland? Dies zeigen die Ergebnisse unserer neuesten Umweltbewusstseinsstudie, die wir in dieser Newsletter-Ausgabe vorstellen. Ein Ergebnis: Rund zwei Drittel der Menschen fühlen sich von Hitzeperioden gesundheitlich zumindest mittelmäßig belastet. Wie Sie sich vor extremer Hitze schützen kö… weiterlesen
AGEE-Stat aktuell - Nr.: 2/2025
Liebe Leser*innen,das erste Quartal 2025 war gekennzeichnet durch eine wind- und niederschlagsarme sowie kühlere Witterung. Dieser Trend hat sich auch auf die Stromerzeugung erneuerbarer Energien sowie auf den Endenergieverbrauch für Wärme und Kälte ausgewirkt – dies zeigen die aktuellen Daten des kürzlich erschienen „Monatsbericht Plus“ der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat)… weiterlesen
Newsletter umwelt.info - Nr.: 1/2025
Liebe*r Leser*in,unser Highlight war ja gleich zu Beginn des Jahres, deshalb blicken Sie in dieser Ausgabe mit uns auf den feierlichen Launch von umwelt.info zurück. Seitdem entwickeln wir das Portal unter anderem mit Unterstützung von zahlreichen Feedback-Gebenden weiter. Erfahren Sie, wie wir die Suche unseres Portals weiter verbessert haben und wie wir die Zielgruppe der Wissenschaftler*innen i… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 3/2025
Willkommen zur neuen "UBA aktuell"-Ausgabe!Sollten alte Haushaltsgeräte durch neue Geräte ersetzt werden, weil diese sparsamer und damit klimafreundlicher sind? Das hat das UBA in einer Studie unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse stellen wir Ihnen in dieser Newsletter-Ausgabe vor. Außerdem geht es unter anderem um die bedenkliche Chemikalie Trifluoressigsäure (TFA), deren Eintrag in die Umwelt… weiterlesen
Rattengift schädigt Fische und reichert sich in der Umwelt an

Zahlreiche Fische aus deutschen Flüssen sind mit Rattengift belastet. Welche Folgen das für die Gesundheit der Fische hat, wurde in einer aufwendigen Laborstudie im Auftrag des Umweltbundesamtes erstmalig untersucht. Das Ergebnis: Bereits bei Konzentrationen, die in der Leber wildlebender Fische gemessen wurden, zeigen sich schwerwiegende Symptome wie Blutgerinnungsstörungen und Blutungen. weiterlesen
Trifluoressigsäure (TFA): Bewertung für Einstufung in neue Gefahrenklassen vorgelegt

Trifluoressigsäure zählt zur Gruppe der PFAS und ist nach Einschätzung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, des Bundesinstituts für Risikobewertung und des Umweltbundesamts fortpflanzungsgefährdend, sehr persistent und sehr mobil. Die drei Behörden fordern daher eine neue Gefahreneinstufung des Stoffes bei der Europäischen Chemikalienagentur. weiterlesen
Zeitschrift UMID: Umwelt und Mensch - Informationsdienst - Nr.: 01/2025
Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,die neue Ausgabe 01/2025 der Zeitschrift UMID - Umwelt und Mensch Informationsdienst ist erschienen.Titelthema:Alternative Proteinquellen für die Lebens- und FuttermittelproduktionSpielt Klimabewusstsein eine Rolle beim individuellen Fleischkonsum? Ergebnisse einer bevölkerungsweiten ErhebungWeitere Beiträge:Was tun gegen Tigermücke & Co.?Die neu… weiterlesen
Zeitschrift UMID - Nr.: 01/2025
Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent,die neue Ausgabe 01/2025 der Zeitschrift UMID - Umwelt und Mensch Informationsdienst ist erschienen.Titelthema:Alternative Proteinquellen für die Lebens- und FuttermittelproduktionSpielt Klimabewusstsein eine Rolle beim individuellen Fleischkonsum? Ergebnisse einer bevölkerungsweiten ErhebungWeitere Beiträge:Was tun gegen Tigermücke & Co.?Die neu… weiterlesen