Die Ressourcenkommission (KRU) unterstützt das Umweltbundesamt (UBA) mit Vorschlägen zur Weiterentwicklung der Ressourceneffizienzpolitik und Circular Economy. Die KRU besteht aus Expertinnen und Experten aus Forschung und Wissenschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Die 3. Berufungsperiode der KRU endete im Mai 2024 und die Kommission ruht momentan. weiterlesen
Energiewende
News zum Thema Klima | Energie
Kosten der energetischen Sanierung von Mietwohnungen fair teilen
Bis 2045 sollen Gebäude treibhausgasneutral sein, so das Bundesklimaschutzgesetz. Millionen Immobilien müssen dekarbonisiert und energetisch saniert werden. Zahlt der Eigentümer oder kommen Mietende dafür auf? Wie sieht eine faire Kosten-Nutzen-Verteilung aus? Damit beschäftigt sich ein Forschungsprojekt unter Beteiligung des Umweltbundesamtes. weiterlesen
Klima | Energie
Herkunftsnachweisregister für Wärme und Kälte
Der Umbau des Wärmesektors zu erneuerbaren Energien ist ein zentraler Baustein für Energiewende und Klimaschutz. Verbrauchende müssen darauf vertrauen können, dass ihre erworbene Wärme tatsächlich klimafreundlich ist. Herkunftsnachweise bieten die notwendige Verlässlichkeit und dienen dem Verbraucherschutz. Das UBA wird ein Herkunftsnachweisregister für Wärme und Kälte aufbauen und betreiben. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Stromnetzkosten der Energiewende fair verteilen
Stromkunden in Regionen, die besonders stark zum Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland beitragen, sollen nicht gleichzeitig durch hohe Kosten für den Verteilnetzausbau belastet werden. Mit einer Festlegung der Bundesnetzagentur wird bereits ein teilweiser Ausgleich erreicht; eine Kurzstudie im Auftrag des UBA schlägt darüber hinaus bundeseinheitliche Netzentgelte vor. weiterlesen
Klima | Energie
Nachweissysteme für Energie und Klimaschutz
Nachweise für Energie werden zur Energiekennzeichnung genutzt. Sie bescheinigen, wie und wo Energie produziert wurde. Damit bezeugen sie Klimawirkung und Nachhaltigkeit der produzierten Energieeinheit. Wenn die Energie verkauft und geliefert wird, muss der Nachweis entwertet werden. Damit stellen wir sicher, dass die Menge Energie mit genau den bezeichneten Eigenschaften nur einmal gezählt wird. weiterlesen