Ab sofort liegt die UBA-Studie „Treibhausgasneutrales Deutschland im Jahr 2050“ auch auf Englisch vor. Sie zeigt, dass Treibhausgasneutralität in Deutschland bis zum Jahr 2050 mit bereits heute verfügbaren Techniken machbar ist. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Jetzt auch auf Englisch: Studie Treibhausgasneutrales Deutschland
News zum Thema Klima | Energie
Energiewende kann von Nanotechnik in Speichersystemen profitieren
Ob bei der Elektromobilität oder der dezentralen Stromerzeugung mit Photovoltaik – der Erfolg der Energiewende hängt auch davon ab, ob in den kommenden Jahren effiziente, praktikable und langlebige Speichersysteme entwickelt werden. Nanotechnik bietet dabei mehr Chancen als Risiken. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Erderwärmung begrenzen: Weltklimarat zeigt Lösungen auf
Der Synthesebericht des fünften Weltklimaberichtes zeigt zahlreiche Lösungswege auf, um die globale Erwärmung des Klimas zu begrenzen und einen Anstieg der globalen Mitteltemperatur von mehr als 2 Grad Celsius gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter zu verhindern. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
Windenergie: Hoher Abstand zu Wohnnutzung senkt Potenzial enorm
Das Leistungspotenzial für Windenergie an Land ist in Deutschland mit rund 1.200 Gigawatt prinzipiell hoch. Ein vorgeschriebener Mindestabstand von zwei Kilometern zu Siedlungen würde es rein rechnerisch um 97 Prozent schrumpfen lassen – praktisch sogar auf nahezu Null. weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie
„Energie- und Klimafonds“ durch Subventionsabbau finanzierbar
UBA nimmt Stellung zu Gesetzentwurf der Bundesregierung weiterlesen
News zum Thema Klima | Energie und Wirtschaft | Konsum
Klimaschutz lohnt sich auch wirtschaftlich
Energieeinsparungen und der Umstieg auf erneuerbare Energien sind nicht nur für den Klimaschutz gut – auch wirtschaftlich sind sie für Deutschland von Vorteil, wie eine Studie des UBA zeigt. weiterlesen
News zum Thema Wirtschaft | Konsum
Umweltschädliche Subventionen klettern auf über 50 Mrd. Euro
Der Abbau umweltschädlicher Subventionen geht zu langsam. Laut aktuellen Zahlen des UBA sind sie sogar noch gestiegen – von 48 Milliarden in 2008 auf über 50 Milliarden in 2010. weiterlesen
News zum Thema Gesundheit
Energiewende und Gesundheit: Thema im neuen UMID Heft 03/2013
Welche gesundheitliche Effekte hat die Energiewende und wo liegen Risiken? Der Schwerpunkt „Energiewende und Gesundheit“ der neuen UMID-Ausgabe beschäftigt sich genau mit dieser Frage. weiterlesen