Suchen

Nr.: 9/2019Umweltbewusst leben

Liebe Leserin, lieber Leser,

nächste Woche ist es wieder so weit: Während der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September bieten Städte und Gemeinden auch in Deutschland wieder Mitmach-Aktionen und andere Veranstaltungen für mehr nachhaltige Mobilität vor Ort an. Dieses Jahr im Fokus: der Fußverkehr. Was genau wo los ist, können Sie auf unserer Aktionskarte sehen. Außerdem finden Sie in dieser Newsletterausgabe Tipps für nachhaltige Mobilität aus unserem Online-Verbraucherrategeber. Die neuen E-Tretroller-Verleihsysteme in deutschen City-Lagen sind leider (noch) kein Beitrag zur dringend benötigten Verkehrswende, so unsere erste Bilanz.

Interessante Lektüre wünscht

Ihr UBA-Team der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit

Aktuelle Themen

bespielte Straße, Straßensperrung

Europäische Mobilitätswoche

Vom 16. bis 22. September findet jedes Jahr die Europäische Mobilitätswoche (EMW) statt, eine Kampagne der Europäischen Kommission. Städte und Gemeinden aus ganz Europa bieten Mitmach-Aktionen und andere Veranstaltungen für mehr nachhaltige Mobilität vor Ort an. Wo genau was in Deutschland los ist, zeigt unsere Aktionskarte. weiterlesen

Aus dem UBA-Verbraucherratgeber

Junges Paar fährt Rad in der Stadt

Fahrrad und Radeln

Das Fahrrad ist das umweltfreundlichste Verkehrsmittel: emissionsfrei, leise, effizient, klimaschonend – darüber hinaus vielseitig, schnell, kostengünstig und gesundheitsfördernd. Wie finde ich das richtige Rad für mich? Was sollte ich bei der Nutzung für eine möglichst lange Fahrfreude beachten? Das und mehr verraten wir in unseren UBA-Umwelttipps. weiterlesen

Mann und kleines Kind steigen in einen Zug ein.

Bus und Bahn fahren

Mit Bus und Bahn sind Sie sicherer und deutlich umwelt- und klimafreundlicher unterwegs als mit dem Auto oder Flugzeug. Ein weiterer Vorteil: Im Gegensatz zum Autofahren können Sie die Zeit aktiv zum Arbeiten oder Lesen nutzen. In unseren UBA-Umwelttipps geben wir Ihnen nützliche Hinweise, die Ihnen die Entscheidung zum Ticketkauf erleichtern. weiterlesen

Ein Autoschlüssel wechselt von einer Hand in die andere.

Carsharing

Jedes Auto, ob es fährt oder nicht, kostet Geld und bedeutet für die Umwelt eine hohe Belastung. Es macht also Sinn, sich über Alternativen zum eigenen Auto Gedanken zu machen. Carsharing-Organisationen bieten ihren Mitgliedern die Möglichkeit, Autos zu nutzen und nur zu bezahlen, wenn man wirklich ein Fahrzeug benötigt. weiterlesen

Termine

Impressum

Umweltbundesamt
Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Internet
Wörlitzer Platz 1
06844 Dessau-Roßlau
Tel.: +49(0) 340 2103-2416
Fax: +49(0) 340 2103-2285
E-Mail: buergerservice@uba.de

Redaktion
Corinne Meunier
corinne.meunier@uba.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.

Der Newsletter „Umweltbewusst leben“ erscheint monatlich.

Erstellt am

Das Umweltbundesamt

Für Mensch und Umwelt