Umweltbundesamt übermittelt finale CO2-Berechnungen an EU-Kommission weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 1/2019
Liebe Leserin, lieber Leser,wir hoffen, Sie hatten einen guten Start ins neue Jahr! Bei uns brachte der Jahreswechsel den Start des neuen Regionalnachweisregisters mit sich. Ab sofort können Stromlieferanten Ihnen Strom aus erneuerbaren Energien anbieten, der aus Anlagen in Ihrer Region stammt – zum Beispiel vom Windrad nebenan. Die durch uns ausgestellten Nachweise ermöglichen die erforderliche Z… weiterlesen
Expertengremium: Wohnraumoffensive muss ökologischer werden
Die Kommission Nachhaltiges Bauen (KNBau) beim UBA hat Empfehlungen für klimaschonendes Bauen und zukunftssicheren Städtebau vorgelegt. weiterlesen
Schön öko – Einreichungen für den Bundespreis Ecodesign 2019 gesucht
Der Bundespreis Ecodesign 2019 wird in den vier Kategorien „Produkt“ „Konzept“, „Service“ und „Nachwuchs“ ausgelobt. Erneut können sich Unternehmen aller Branchen und Größen, Designerinnen und Designer sowie Studierende mit ihren Produkten und Dienstleistungen um die höchste staatliche Auszeichnung für ökologisches Design bewerben. Die Bewerbungsfrist endet am 8. April 2019. weiterlesen
HKNR-Newsletter - Nr.: 1/2019
Liebe Leserin, lieber Leser,das HKNR-Team wünscht Ihnen ein frohes neues Jahr!Bevor wir mit unseren ersten Neuigkeiten für 2019 starten, möchten wir noch einmal kurz zurück blicken, denn im Jahr 2018 ist viel passiert:Das ganze Jahr war vom Aufbau des Regionalnachweisregisters (RNR) geprägt. In verschiedenen Veranstaltungen, wie der E-World, der fünften HKNR-Fachtagung und in mehreren Workshops st… weiterlesen
Strom aus der Region
Ab dem 1. Januar 2019 kann jeder Haushalt die Energiewende vor Ort voranbringen. Das neue Regionalnachweisregister ermöglicht die Ausstellung von Regionalnachweisen für Strom aus Erneuerbaren Energien. Damit können Endkunden sehen, dass dieser Strom in ihrer Region erzeugt wurde – beispielsweise vom Windrad nebenan. weiterlesen
Neuigkeiten zur Europäischen Mobilitätswoche - Nr.: 3 / 2018
Liebe Freundinnen und Freunde der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE,die EUROPÄISCHE MOBILITÄTSWOCHE 2018 war sowohl national wie auch international ein voller Erfolg: International haben mit 2.792 Kommunen so viele Städte und Gemeinden teilgenommen wie noch nie. Auch in Deutschland haben sich 52 Kommunen beteiligt – so viele wie seit 2010 nicht mehr. Wir möchten hiermit allen aktiven Kommunen und Organ… weiterlesen
AGEE-Stat aktuell - Nr.: 5/2018
Liebe Leserin, lieber Leser,in der fünften Ausgabe unseres Newsletters „AGEE-Stat aktuell“ im Jahr 2018 möchten wir Sie über die soeben erschienenen aktuellen Zahlen zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2017 informieren. Darüber hinaus präsentieren wir eine erste Abschätzung zur Entwicklung der erneuerbaren Energien im Stromsektor im Jahr 2018.Allen Leserinnen und Lesern besinnliche u… weiterlesen