Grenzen Sie Ihre Suche ein

- 5911 Inhalt(e) -
Abfall | Ressourcen

The Role of Waste Incineration in Germany


In the late 19th century, the lack of appropriate waste collection and disposal systems in Europe along with public health issues – the outbreak of epidemics such as the cholera – raised the question: How can waste volumes be reduced and how can waste be managed more hygienically? This marked the beginning of the age of “technical waste incineration“. The first waste incineration plant known as De…weiterlesen

Reihe
Hintergrundpapier
Seitenzahl
30
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
218
Luft

Überarbeitung der Schwermetallkapitel im CORINAIR Guidebook zur Verbesserung der Emissionsinventare und der Berichterstattung im Rahmen der Genfer Luftreinhaltekonvention


Seit vielen Jahren werden in den Vertragsstaaten der ⁠UN⁠ ECE - Luftreinhaltekonvention die Auswirkungen von Luftverunreinigungen untersucht, um auch auf diesem Weg die Erfolge der europaweit eingeleiteten Minderungsmaßnahmen dokumentieren zu können. Jedoch weist das internationale Guidebook erhebliche Lücken zur Berechnung der Schwermetallemissionen auf. Die Berechnung von Schwermet…weiterlesen

Seitenzahl
108
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
214
Klima | Energie

Proposals for contributions of emerging economies to the climate regime under the UNFCCC post 2012


Under the principle of “common but differentiated responsibilities,” (Article 3.1 of the ⁠UNFCCC⁠) non-Annex I parties have so far been exempted from emission limitation or reduction commitments. However, the pressure is mounting on those countries, especiallymajor emitting developing countries, to contribute actively to the mitigation of climate change. Participation by these develo…weiterlesen

Reihe
Climate Change
Seitenzahl
174
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
225
Wirtschaft | Konsum, Verkehr

Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Verkehr

Beispiel Regionale Wirtschaftsförderung


Der vorliegende Bericht des Forschungsprojekts „Möglichkeiten der Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Verkehrsentwicklung“ ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des Umweltbundesamtes (⁠UBA⁠) im Rahmen des Umweltforschungsplans und wurde imZeitraum vom 1. Januar 2006 bis zum 31. Juni 2007 durchgeführt. Zielsetzung des Projekts war es, (1) zu mehr Transparenz in der Diskussion u…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
233
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
138
Gesundheit

Untersuchungen der Beiträge von Umweltpolitik sowie ökologischer Modernisierung zur Verbesserung der Lebensqualität in Deutschland und Weiterentwicklung des Konzeptes der Ökologischen Gerechtigkeit - Teil A

TV 01 Untersuchungen zur Ökologischen Gerechtigkeit: Explorative Vorbereitungsstudie

Teilprojekt A: Systematische Zusammenstellung der Datenlage in Deutschland

Vor dem Hintergrund der Umweltgerechtigkeitsdiskussion wurde im Teilprojekt A die Datenlage der letzten 15 Jahre in Deutschland zur sozialen Verteilung von verkehrsbedingten Luftschadstoffen, Lärm, chemischen und biologischen Innenraumbelastungen nd korporalen Belastungen systematisch auf Grundlage der den Autorinnen zur Verfügung stehenden wissenschaftlichen Literatur zusammengestellt. Die Datenl…weiterlesen

Seitenzahl
64
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
314
Gesundheit

Untersuchungen der Beiträge von Umweltpolitik sowie ökologischer Modernisierung zur Verbesserung der Lebensqualität in Deutschland und Weiterentwicklung des Konzeptes der Ökologischen Gerechtigkeit - Teil B

TV 01 Untersuchungen zur Ökologischen Gerechtigkeit: Explorative Vorbereitungsstudie

Teilprojekt B: Entwicklung einer Strategie zur vertieften Auswertung des Zusammenhangs zwischen sozioökonomischen Faktoren und der korporalen Schadstoffbelastung

In Deutschland wurde bisher der Zusammenhang der korporalen Schadstoffbelastung der Bevölkerung mit sozioökonomischen Faktoren als Indikatoren der sozialen Lage nicht systematisch untersucht. Daher was das Ziel des Teilprojekts B, eine Strategie zur vertieften Auswertung des Zusammenhangs zwischen sozioökonomischen Faktoren und der korporalen Schadstoffbelastung anhand der Daten des Umwelt-Survey…weiterlesen

Seitenzahl
136
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
309
Wirtschaft | Konsum, Nachhaltigkeit | Strategien | Internationales

Nationale Umsetzung der neuen EU-Beschaffungs-Richtlinien

Endbericht


In der deutschen Rechtswissenschaft wurde das Thema „Umweltfreundliche öffentliche Auftragsvergabe“ lange Zeit eher kritisch unt er dem Stichwort „vergabefremde Aspekte“ diskutiert. Das im Rahmen des Forschungsvorhabens erstellte Gutachten macht noch einmal deutlich, dass inzwischen an der grundsätzlichen Zulässigkeit der Berücksichtigung von Umweltkriterien bei Vergabeverfahren nicht mehr gezweif…weiterlesen

Reihe
Texte
Seitenzahl
386
Erscheinungsjahr
Als hilfreich bewertet
319