Menschengemachte Chemikalien finden sich überall in unserer Umwelt. Keine Stoffgruppe wird dabei so gezielt und großflächig ausgebracht wie Pflanzenschutzmittel. Sie dienen dem Schutz der Kulturpflanzen, schädigen aber weitere Pflanzen und Tiere. Während der Absatz von Pflanzenschutzmitteln die letzten Jahrzehnte hoch bleibt, nimmt die Biodiversität in der Agrarlandschaft weiter ab. weiterlesen
Pflanzenschutzmittel
Wie belasten Chemikalien Mensch und Umwelt?
Wie belastet die Landwirtschaft die Umwelt?
Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft
Diverse menschengemachte Chemikalien gelangen in unsere Umwelt. Keine andere Stoffgruppe wird dabei so gezielt und großflächig ausgebracht wie Pflanzenschutzmittel. Sie werden zum Schutz der Kulturpflanzen eingesetzt, schädigen aber weitere Pflanzen und Tiere. Während der Pflanzenschutzmittelabsatz über die letzten Jahrzehnte hoch bleibt, nimmt die Biodiversität in der Agrarlandschaft ab. weiterlesen
Wasser
Schadstoffe
Die Verschmutzung mit Schadstoffen ist eines der größten Probleme der Meeresumwelt. Schadstoffe gelangen über eine Vielzahl von Wegen in die Meere. Sie reichern sich in Sediment und Organismen an und können dort jahrzehntelang verbleiben. Die Ökosysteme der Meere und ihre Meereslebewesen sind daher einer großen Zahl an Schadstoffen dauerhaft ausgesetzt. weiterlesen
Landwirtschaft
Pflanzenschutzmittel in der Landwirtschaft
Pflanzenschutzmittel werden in der Landwirtschaft in großem Umfang eingesetzt. Sie dienen vor allem dazu, Kulturpflanzen gesund und Beikräuter und Schädlinge fern zu halten. Sie wirken jedoch auch dort, wo dies nicht erwünscht ist: auf die Artenvielfalt und die Gewässerqualität angrenzender Biotope. weiterlesen
Wirtschaft | Konsum
Nützlinge
Gestalten Sie Ihren Garten naturnah und schaffen Sie Lebensräume für Igel, Marienkäfer & Co. Mit einfachen Maßnahmen fördern Sie die Artenvielfalt und schützen die Umwelt. Praktische Hinweise für tierfreundliches Gärtnern jetzt bei den UBA-Umwelttipps entdecken. weiterlesen
Boden | Fläche
Schadstoffe in Böden
Schadstoffe sind in Böden allgegenwärtig. Sie können z. B. aus Industrie, Landwirtschaft, Verkehr und privaten Haushalten stammen, aber auch aus natürlichen Quellen. Wenn sich Schadstoffe im Boden anreichern, können sie zu einem Risiko für den Mensch und die weitere Umwelt werden. weiterlesen
Chemikalien
PFAS-haltige Pestizide in der Landwirtschaft
PFAS-haltige Pestizide, die in der Landwirtschaft großflächig eingesetzt werden, rücken vermehrt in den Fokus. Trotz wirksamer Schädlingsabwehr haben sie negative Folgen für Umwelt und Gesundheit, etwa durch das stabile Abbauprodukt Trifluoracetat (TFA), das sich in Gewässern anreichert und kaum entfernbar ist. Die Regulierung dieser Stoffe kann lange dauern, wie am Wirkstoff Flufenacet zu sehen. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien
Pestizidzulassungen hebeln Umweltschutz aus
Nach geltender Rechtslage bekommen in Deutschland Pestizide Zulassungen, obwohl sie nach wissenschaftlichen Erkenntnissen der Umwelt schaden. Den deutschen Behörden ist es derzeit nicht möglich, die Umwelt effektiv vor schädlichen Pestiziden zu schützen. Das sollte europarechtlich neu geregelt werden. weiterlesen








