Pflanzenschutzmittel (PSM) werden nach Regen von landwirtschaftlichen Flächen in angrenzende Bäche gespült. Eine Studie liefert erstmals ein Bild der realen Belastung kleiner Fließgewässer in der Agrarlandschaft: In über 80 Prozent der im Kleingewässermonitoring untersuchten Bäche wurden zu hohe PSM-Rückstände nachgewiesen. Diese Einträge schaden dort Insekten und Pflanzen. weiterlesen
News zum Thema Chemikalien und Landwirtschaft
Bäche in der Agrarlandschaft durch Pflanzenschutzmittel belastet
Chemikalien
Toxaphen
Toxaphen (CAS Nummer 8001-35-2) gehört zu den ersten zwölf POP, die 2001 in Anlage A (Eliminierung) des Stockholmer Übereinkommens aufgenommen wurden.Das Insektizid wurde bei Baumwolle, Getreidekörnern, Obst, Nüssen und Gemüse sowie zur Bekämpfung von Zecken und Milben in der Viehzucht eingesetzt. weiterlesen
Chemikalien
Mirex
Mirex (CAS Nummer 2385-85-5) gehört zu den ersten zwölf POP, die 2001 in Anlage A (Eliminierung) des Stockholmer Übereinkommens aufgenommen wurden. Pflanzenschutzmittel mit Mirex waren in Deutschland nie zugelassen. weiterlesen
Chemikalien
Lindan (HCH)
Lindan (CAS Nummer 58-89-9) auch γ-Hexachlorcyclohexan (HCH)) genannt, wurde 2009 in Anlage A (Eliminierung) des Stockholmer Übereinkommens aufgenommen. Das Biozid wurde zur Saatgut- und Bodenbehandlung, Blattanwendung, Baum- und Holzbehandlung und gegen Ektoparasiten sowohl in der Veterinärmedizin als auch im Humanbereich eingesetzt. Lindan wurde bis zum 01.09.2006 vom Markt genommen. Bei der Her… weiterlesen
Chemikalien
Hexachlorbenzol (HCB)
Hexachlorbenzol (HCB) (CAS Nummer 118-74-1) wurde als Fungizid und Pestizid eingesetzt.Rechtlicher HintergrundHCB war einer der ersten zwölf Stoffe, die 2001 in Anlage A (Eliminierung) sowie Anlage C (Unerwünschte Nebenprodukte) des Stockholmer Übereinkommens aufgenommen wurde. Seit 1981 ist die Verwendung von HCB als Pflanzenschutzmittel verboten und die Produktion wurde weltweit eingestellt… weiterlesen
Chemikalien
Heptachlor
Heptachlor (CAS Nummer 76-44-8) gehört zu den ersten zwölf POP, die 2001 in Anlage A (Eliminierung) des Stockholm Übereinkommens aufgenommen wurden.Das Insektizid wurde zur Bekämpfung von Baumwollinsekten, Heuschrecken, andere Ernteschädlinge und Malaria-übertragende Stechmücken eingesetzt. weiterlesen
Chemikalien
Endosulfan
Endosulfan (CAS Nummer 115-29-7, 959-98-8, 33213-65-9) tritt als zwei Isomere auf: Alpha- und Beta-Endosulfan. Beide Isomere sind biologisch aktiv und ergeben zusammen das Technische Endosulfan.Technisches Endosulfan wurde 2011 in Anlage A (Eliminierung) des Stockholmer Übereinkommens aufgenommen.Endosulfan ist ein Insektizid, das seit den 1950er Jahren zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen und a… weiterlesen
Chemikalien
Endrin
Endrin (CAS Nummer 72-20-8) gehört zu den ersten zwölf POP, die 2001 in Anlage A (Eliminierung) des Stockholm Übereinkommens aufgenommen wurden.Endrin wurde als Insektizid vor allem auf Blätter von Nutzpflanzen wie Baumwolle und Getreide gesprüht. Es wurde auch zur Bekämpfung von Nagetieren wie Mäusen und Wühlmäusen eingesetzt. weiterlesen