Heptachlor (CAS Nummer 76-44-8) gehört zu den ersten zwölf POP, die 2001 in Anlage A (Eliminierung) des Stockholm Übereinkommens aufgenommen wurden.Das Insektizid wurde zur Bekämpfung von Baumwollinsekten, Heuschrecken, andere Ernteschädlinge und Malaria-übertragende Stechmücken eingesetzt. weiterlesen
Chemikalien
Heptachlor
Chemikalien
Endosulfan
Endosulfan (CAS Nummer 115-29-7, 959-98-8, 33213-65-9) tritt als zwei Isomere auf: Alpha- und Beta-Endosulfan. Beide Isomere sind biologisch aktiv und ergeben zusammen das Technische Endosulfan.Technisches Endosulfan wurde 2011 in Anlage A (Eliminierung) des Stockholmer Übereinkommens aufgenommen.Endosulfan ist ein Insektizid, das seit den 1950er Jahren zur Bekämpfung von Pflanzenschädlingen und a… weiterlesen
Chemikalien
Endrin
Endrin (CAS Nummer 72-20-8) gehört zu den ersten zwölf POP, die 2001 in Anlage A (Eliminierung) des Stockholm Übereinkommens aufgenommen wurden.Endrin wurde als Insektizid vor allem auf Blätter von Nutzpflanzen wie Baumwolle und Getreide gesprüht. Es wurde auch zur Bekämpfung von Nagetieren wie Mäusen und Wühlmäusen eingesetzt. weiterlesen
Chemikalien
Dieldrin
Dieldrin (CAS Nummer 60-57-1) ist ein Chlorkohlenwasserstoff und gehört zu den ersten zwölf POP, die 2001 in Anlage A (Eliminierung) des Stockholm Übereinkommens aufgenommen wurden.Dieldrin wurde hauptsächlich zur Bekämpfung von Termiten und Textilschädlingen eingesetzt. Ebenfalls fand es Anwendung in der Bekämpfung von durch Insekten übertragenen Krankheiten und von in landwirtschaftlichen Böden… weiterlesen
Chemikalien
Chlordan
Chlordan (CAS Nummer 57-74-9) gehört zu den ersten zwölf POP, die 2001 in Anlage A (Eliminierung) des Stockholm Übereinkommens aufgenommen wurden.Chlordan wurde in großem Umfang zur Termitenbekämpfung und als Breitspektrum-Insektizid bei einer Reihe von landwirtschaftlichen Kulturen eingesetzt. Chlordan verbleibt lange Zeit im Boden und hat eine berichtete Halbwertszeit von einem Jahr. weiterlesen
Chemikalien
Chlordecon
Chlordecon (CAS-Nr. 143-50-0 ,2001) gehört zu den ersten zwölf POP, die 2001 in Anlage A (Eliminierung) des Stockholmer Übereinkommens aufgenommen wurden. In der EU POP-Verordnung ist es in Anhang I gelistet. Die Anhänge IV und V der EU POP-Verordnung enthalten abfallrechtliche Bestimmungen für Chlordecon.Chlordecon wurde hauptsächlich als landwirtschaftliches Pestizid verwendet. Es wurde bis 2001… weiterlesen
Chemikalien
Alpha Hexachlorcyclohexan (α-HCH)
Alpha-Hexachlorcyclohexan (α-HCH) (CAS Nummer 319-84-6) wurde 2009 in Anhang A des Stockholmer Übereinkommens aufgenommen. α-HCH wurde als Insektizid genutzt und unbeabsichtigtes bei der Produktion von Lindan hergestellt.Bestehende Altlasten aus der ehemaligen Produktion von HCH können zu schädlichen Boden- und Grundwasserverunreinigungen führen. weiterlesen
Chemikalien
Beta-Hexachlorcyclohexan (β-HCH)
Beta-Hexachlorcyclohexan (β-HCH) (CAS Nummer 319-85-7) wurde 2009 in Anhang A des Stockholmer Übereinkommens aufgenommen. β-HCH wurde als Insektizid genutzt und unbeabsichtigt bei der Produktion von Lindan hergestellt.Bestehende Altlasten aus der ehemaligen Produktion von HCH können zu schädlichen Boden- und Grundwasserverunreinigungen führen. weiterlesen