Willkommen zur neuen "UBA aktuell"-Ausgabe,400 Einreichungen haben sich dieses Jahr um den Bundespreis Ecodesign beworben – ein neuer Rekord! Was es mit Ecodesign auf sich hat und welche innovativen Ideen es gibt, erfahren Sie in dieser Newsletter-Ausgabe. Außerdem stellen wir Ihnen unter anderem unser neues Informationsangebot zum Stand von Energieverbrauch und Energieeffizienz in Deutschland und… weiterlesen
13. Bundespreis Ecodesign ehrt zehn herausragende Ideen für die Zukunft

Aus der Rekordzahl von über 400 Einreichungen haben der Beirat und die Jury des Bundespreises Ecodesign zehn Preisträger*innen ausgewählt. Neben einem Sonderpreis für „Zeitloses Design“ gehen die Preise dieses Jahr überwiegend an Innovationen aus den Bereichen Materialeinsparung und Recyclingprozesse. weiterlesen
Gesunde Böden als Lebensgrundlage zukünftiger Generationen

Am 2. Dezember 2024 wurde das Nationale Bodenmonitoringzentrum am Umweltbundesamt (UBA) in Dessau-Roßlau eröffnet. Das Ziel des neuen Zentrums ist es, die in Deutschland erhobenen Daten zum Zustand der Böden aus den verschiedenen Monitoringprogrammen soweit möglich von einem zentralen Ort aus verfügbar und für gemeinsame Auswertungen nutzbar zu machen. weiterlesen
Umweltbewusst leben - Nr.: 11/2024
Willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe "Umweltbewusst leben"!Verbraucher*innen beim Onlineshopping unter Druck setzen, in dem fälschlicherweise behauptet wird, das Produkt wäre in Kürze nicht mehr verfügbar oder teurer – wegen solcher unfairen und in der Europäischen Union verbotenen Geschäftspraktiken geht das UBA jetzt gegen den chinesischen Billig-Online-Marktplatz Temu vor. Mehr dazu in diese… weiterlesen
Verbraucherschutz: UBA geht gegen chinesischen Billig-Online-Marktplatz Temu vor

Europäische Verbraucherschutzbehörden gehen gegen den chinesischen Online-Marktplatz Temu vor. In einem gemeinsamen Schreiben fordern die Behörden Temu auf, seine Verstöße gegen europäisches Recht schnellstmöglich einzustellen. Grund sind aggressive und irreführende Geschäftspraktiken, die in der Europäischen Union verboten sind. weiterlesen
Newsletter umwelt.info - Nr.: 3/2024
Liebe*r Leser*in,der Herbst ist da. Wo an anderer Stelle zwischen fallenden Blättern und Kürbissen die Ernte bereits abgeschlossen ist, laufen die Harvester von umwelt.info auf Hochtouren und versprechen einen reichen Datenertrag. Denn bald ist es soweit: Am 27.01.2025 feiern wir den offiziellen Launch unseres Portals. Merken Sie sich den Termin schon mal vor!Unser Minimum Viable Product geht dami… weiterlesen
Stadt braucht Land und Land braucht Stadt

In der vom Bundesforschungsministerium (BMBF) geförderten Maßnahme „Stadt-Land-Plus“ wurde untersucht, wie Stadt und Land besser zusammenarbeiten können, um die Vorteile beider Räume zu verbinden und Defizite auszugleichen, z. B. in den Bereichen Ernährung, Wohnen, Gewerbe, Kreislaufwirtschaft oder Naherholung. Die Ergebnisse wurden am 5. und 6. November in Berlin auf einer Konferenz vorgestellt. weiterlesen
AGEE-Stat aktuell - Nr.: 4/2024
Liebe Leser*innen,vor wenigen Tagen wurde unser „Monatsbericht-PLUS+“ veröffentlicht. Damit präsentierte die Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) erste Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in den Bereichen Strom, Wärme und Verkehr in den ersten drei Quartalen des Jahres 2024. In diesem Newsletter finden Sie eine Zusammenfassung der Ergebnisse, sowie weitere Informati… weiterlesen