Willkommen zur neuen Newsletter-Ausgabe "Umweltbewusst leben"!Dem Lebensmitteleinzelhandel kommt eine Schlüsselrole zu, wenn es darum geht, unser Ernährungssystem nachhaltiger zu gestalten. Durch ressourcenschonende Produktion von Lebensmitteln, umweltfreundliche Verpackungen und die Vermeidung von Lebensmittelabfällen können Unternehmen ihren ökologischen Fußabdruck verringern. Was Supermarktkett… weiterlesen
UBA aktuell - Nr.: 01/2025
Willkommen zur neuen "UBA aktuell"-Ausgabe,mit umwelt.info startet das Umweltbundesamt (UBA) ein neues Internetportal, das erstmals Umweltdaten und Naturschutzinformationen zentral bündelt und der Öffentlichkeit zur Verfügung stellt. Künftig sollen alle öffentlich verfügbaren Informationen und Daten aus dem Bereich des Umwelt- und Naturschutzes in Deutschland hier auffindbar sein.Supermärkte spiel… weiterlesen
HKNR-Newsletter - Nr.: 1/2025
zunächst wünschen wir Ihnen ein tolles und erfolgreiches Jahr 2025!Wir schaffen auch in diesem Jahr wieder viele Gelegenheiten zum Austausch mit Ihnen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für Ihren Input im letzten Jahr! Vor allem die Anregungen und Wünsche aus unserem Projekt zur Zielgruppenanalyse für das HKNR können wir künftig in unsere weitere Arbeit einfließen lassen. Wir freuen uns, k… weiterlesen
Digitaler Meilenstein im Umwelt- und Naturschutz – das neue Portal umwelt.info

umwelt.info ist offiziell an den Start gegangen. Mit dem Internetportal werden erstmals Daten zum Umwelt- und Naturschutz aus ganz Deutschland gebündelt und zentral auffindbar gemacht. Ziel ist es, Transparenz und Auffindbarkeit von öffentlich verfügbaren Informationen im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes zu verbessern. weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 2/2025
weiterlesen
Verpackungsrecycling gelingt nur mit richtiger Mülltrennung

Der Trend ist positiv. Insgesamt wurden von den dualen Systemen 2023 im Vergleich zum Vorjahr mehr Verpackungen recycelt. Das gaben das Umweltbundesamt (UBA) und die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) am 21. Januar 2025 auf einer gemeinsamen Pressekonferenz bekannt. Die strikte Mülltrennung ist die zentrale Voraussetzung, um das Recycling weiter auszubauen. weiterlesen
Nachhaltigkeit im Supermarkt: Handel kann noch mehr tun

Nachhaltigkeit im Supermarkt hat viele Facetten. Sie reicht von einer ressourcenschonenden Erzeugung von Lebensmitteln, über umweltfreundliche Verpackungen bis hin zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen. Der deutsche Lebensmitteleinzelhandel engagiert sich bereits in diesem Bereich. Die Unternehmen könnten ihren Einfluss und Handlungsspielraum aber noch stärker nutzen. weiterlesen
Finale Daten für 2023: klimaschädliche Emissionen sanken um zehn Prozent

Im Jahr 2023 emittierte Deutschland 10,3 Prozent weniger Treibhausgase als 2022. Dies zeigen die Ergebnisse der Berechnungen, die das UBA am 15. Januar 2025 an die Europäische Kommission übermittelt hat. Insgesamt wurden 2023 in Deutschland rund 672 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt – 77 Millionen Tonnen weniger als 2022. Das ist der stärkste Rückgang der Emissionen seit 1990. weiterlesen