Sehr geehrte Leser*innen,ein ereignisreiches Jahr für die Klimaanpassung geht zu Ende. Im Jahr 2024 hat Deutschland entscheidende Schritte zur Anpassung an die Folgen der Klimakrise unternommen: Das neue Klimaanpassungsgesetz legt erstmals einen verbindlichen Rechtsrahmen fest und verankert die Klimaanpassung als staatliche Aufgabe. Unsere Kommunalbefragung zeigte, dass sich die Mehrheit der deuts… weiterlesen
Hersteller von Einwegkunststoffprodukten müssen sich bis 31.12. registrieren

Hersteller von Produkten aus Einwegplastik wie u.a. Zigarettenfiltern, Getränkebechern und Folienverpackungen müssen sich seit 2024 an den Kosten der Abfallbeseitigung in Parks und Straßen beteiligen. Dafür zahlen die Unternehmen eine jährliche Abgabe in einen Fonds ein, der vom Umweltbundesamt verwaltet wird. weiterlesen
Neuigkeiten zur Europäischen Mobilitätswoche - Nr.: 4/2024
Willkommen zur neuen Ausgabe des EMW-Newsletters!Ein aktionsreiches EMW-Jahr liegt nun fast hinter uns und wir möchten die Gelegenheit nutzen, einen Blick auf das zu werfen, was in der EMW 2024 geleistet wurde. Wir freuen uns, dass sich die EMW-Gemeinschaft dieses Jahr erneut für nachhaltige Mobilität auf lokaler Ebene stark gemacht hat – und das so erfolgreich wie noch nie! Ohne das unermüdliche… weiterlesen
Fachinformation Trinkwasser und Badebeckenwasser - Nr.: 12/2024
Liebe Leserin, lieber Leser, nach § 53 Absatz 4 Trinkwasserverordnung (TrinkwV) sind zugelassene Trinkwasseruntersuchungsstellen, die Untersuchungen nach § 31 TrinkwV durchführen, verpflichtet, jeweils bis zum Ablauf des 1. März, erstmals bis zum Ablauf des 1. März 2026, Daten zu den im vorangegangenen Kalenderjahr durchgeführten Untersuchungen auf den Parameter Legionella spec. zu melden.Zur Konk… weiterlesen
Mehr Strom aus erneuerbaren Energien

Beim Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland zeigt sich ein differenziertes Bild. Wie die Geschäftsstelle der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) am Umweltbundesamt (UBA) heute mitteilte, werden im Jahr 2024 voraussichtlich gut 4 Prozent mehr Strom aus erneuerbaren Quellen erzeugt als im Vorjahr. Im Verkehrssektor wurde weniger Biokraftstoff eingesetzt als im Vorjahr. weiterlesen
Interdisziplinärer Planungswettbewerb für Neubau des Umweltbundesamtes in Bad Elster

Das UBA forscht und arbeitet am Standort in Bad Elster rund um die Themen Trinkwasser sowie Schwimm‐ und Badebeckenwasser. Durch einen gestiegenen Personalbedarf und erhöhte Anforderungen an Gebäude‐, Sicherheits‐ und Forschungsstandards ist ein Neubau des Labor- und Bürogebäudes vorgesehen. Der Entwurf von F+P Architekten ZT GmbH aus Wien wurde nun zum Sieger des Planungswettbewerbs gekürt. weiterlesen
UBA-Spiel „Little Impacts“ gewinnt den Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI 2024

Den Alltag nachhaltiger gestalten und damit Freunde und Familie inspirieren – wie das gelingen kann, zeigt das Mobile Game „Little Impacts“ des UBA. Darin erleben Spieler*innen in fünf interaktiven Kapiteln, wie die Hauptfigur Leah und ihre Cousine Mailin ihr Umfeld für Nachhaltigkeit begeistern. Das Spiel wurde mit dem Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI in der Kategorie „Bildung“ ausgezeichnet. weiterlesen
Verpackungsverbrauch 2022 gesunken und Recyclingquote leicht gestiegen

Der Verpackungsverbrauch ist in Deutschland im Jahr 2022 um 675.000 Tonnen auf 19 Millionen Tonnen gesunken. Trotz des Rückgangs zeigen die Zahlen den zweithöchsten bisher ermittelten Wert und einen Anstieg um 18,8 Prozent im Vergleich zum Jahr 2010. Die Recyclingquote bei Verpackungen stieg um 0,6 Prozentpunkte und erreichte einen Wert von 68,5 Prozent. weiterlesen